Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli

Rassismus unter Kindern

Rassismus unter Kindern ist – leider – kein Einzelfall. Aber schon im Kindesalter werden die Weichen für das Zusammenleben als Erwachsene gestellt. Wenn Toleranz und Empathie von klein auf mitwachsen, stärkt das ein respektvolles Miteinander, baut Vertrauen auf und Misstrauen ab. Das ist der beste Schutz gegen extremistische Strömungen in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstvertrauen bei Kindern stärken – 10 pädagogische Tipps

Selbstvertrauen ist eine Fähigkeit, die Kinder während ihrer Entwicklung erwerben und festigen müssen. Es beeinflusst nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch ihre sozialen Beziehungen, ihre Lernbereitschaft und ihre Resilienz. Kinder mit gesundem Selbstvertrauen glauben an ihre Fähigkeiten und verlassen sich darauf, schwierige Situationen bewältigen zu können.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstwertgefühl von Kindern stärken – Grundlagen & Tipps

Die Fähigkeit, ein Gefühl für seinen Selbstwert zu haben, ist nicht von Geburt an vorhanden. Jedes Kind muss sein Selbstwertgefühl erst ausbilden und sich aneignen. Das ist wichtig: Denn Kinder mit gutem Selbstwertgefühl entwickeln ein sicheres und gesundes Selbstbewusstsein.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Konzentration bei Kindern fördern – 7 Übungen (Kita, Grundschule)

Konzentration hilft, unser Verhalten zu steuern, ist unerlässlich im Straßenverkehr und stärkt unser Selbstbewusstsein. Doch wie können wir die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder optimal fördern? In diesem Artikel findest du 7 Übungen, die leicht umsetzbar sind und besonders für Kinder in Kitas und Grundschulen entwickelt wurden.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps

Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern – fördern & stärken

Wenn ein Kind langsam zur eigenständigen Persönlichkeit heranwächst, ist das eine aufregende Zeit. Doch bis sich das Selbst deines Kindes vollständig entwickelt hat und es weiß, wer es ist, benötigt es deine Unterstützung. Welcher Weg ist der Richtige? Damit dein Kind das herausfinden kann, braucht es viel Zeit, Liebe, Geduld, Verständnis und Raum zum Ausprobieren. 

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Kind hat keine Freunde (im Kindergarten) – Gründe & Tipps

Dass dein Kind keine Freundschaften hat, liegt häufig ganz harmlosen Dingen zugrunde, die sich verändern lassen. Das Interesse an sozialen Beziehungen entwickeln Kinder in der Altersspanne von 2 – 6 Jahren. Dabei lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo die ersten Freunde kennen. Häufig wird erst nebeneinander, statt miteinander gespielt. Manchmal ist das Interesse an Freundschaften erst später vorhanden oder noch nicht vollständig ausgeprägt.

Weiterlesen
Kindergesundheit Tamara Niebler Kindergesundheit Tamara Niebler

Umgang mit ADHS-Kindern » Tipps für Eltern im Alltag

Der Umgang mit einem Kind, das an ADHS leidet, verlangt von Eltern und Betreuern viel Geduld. Betroffene Kinder sprühen häufig vor Energie, sind super kreativ und neugierig, doch fällt es ihnen schwer, ihre Aufmerksamkeit zu bündeln und Impulse zu steuern. Um den Alltag für alle zu erleichtern, helfen Einfühlungsvermögen und klare Strukturen.

Weiterlesen
Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Sozialkompetenz von Kindern fördern

Soziale Kompetenzen sind bei Kindern und Erwachsenen wichtig, doch besonders bedeutsam ist die Entwicklung sozialer Fähigkeiten im Kindesalter. Denn Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase der Persönlichkeitsentwicklung, in der sie grundlegende Verhaltensweisen und Interaktionsmuster erlernen, die sie ein Leben lang begleiten.

Weiterlesen