Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Verhaltensauffällige Kinder – Anzeichen erkennen & handeln!
Verhaltensauffällige Kinder zu erkennen, ist gar nicht so einfach, aber sehr sehr wichtig. Allerdings ist das Spektrum zwischen einer gesunden und kranken Kinderpsyche groß. Doch wann ist ein Kind verhaltensauffällig? Es gibt Anzeichen, die auf psychische Probleme hinweisen können, aber nicht müssen.
“Mama Burnout”: Das sind die Symptome einer überforderten Mutter
Geschätzt jede fünfte Mutter leidet unter einem “Mama Burnout”. Was sind die Symptome einer überforderten Mutter? Und wieso erhält der Mama-Job immer noch so wenig Respekt und Anerkennung?
Mutismus: mein Kind spricht nicht – Ursachen & Symptome
Wenn ein Kind nicht spricht, sind viele Eltern verunsichert und besorgt. Ist mein Kind sehr schüchtern? Oder leidet es an einer ernsthaften Störung wie dem (selektiven) Mutismus? Lesen Sie hier, wann Sie handeln müssen, wenn Ihr Kind schweigt, und was Sie tun können.
Schizophrenie bei Kindern erkennen
Meist tritt Schizophrenie erst im jungen Erwachsenenalter auf. Bei Kindern ist sie eher selten - aber es gibt sie. Wie zeigt sich die schwere psychische Störung bei Kindern und Jugendlichen?
Überforderung bei Kindern erkennen
Jedes fünfte Kind leidet unter psychischen Problemen. Die Ursache liegt in vielen Fällen in ständiger Überforderung. Wie zeigt sich kindliche Überforderung? Und was können Eltern tun, um ihrem Kind zu helfen?
Toxische Eltern
Partner und Freunde können wir aussuchen. Unsere Eltern nicht. Toxische Eltern können ihre Kinder bis ins Erwachsenenalter hinein negativ beinflussen.
30 Jahre Russlandhilfe
Seit 1989 leisten wir humanitäre Hilfe in Russland. Damals waren die Zustände katastrophal. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich einiges verändert und verbessert. In den letzten Jahren hat sich vieles wieder stark verschlechtert.
Arme Kinder, arme Familien – warum arme Kinder arm bleiben
Arm bleibt arm: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben kaum Chancen auf ein besseres Leben. Aber woran liegt das eigentlich?
Kinder in Ernährungsarmut - Wege zu nachhaltiger Verpflegung in Kita und Schule
Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 30.09.21 zum Thema: Kinder in Ernährungsarmut. Vorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, Frau Petra Windisch de Lates, ist eingeladen und wird ihre 30-jährige Erfahrung und Expertise in die Diskussion einbringen. Wir sind sehr gespannt!
Kinder mit einer narzisstischen Mutter
Narzisstische Mütter geben ihren Kindern wenig Unterstützung und Liebe. Die Folgen für die kindliche Entwicklung sind tiefgreifend.
Die 7 häufigsten Gefahren für Kleinkinder
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Das trifft auch für Kinder zu. Wir haben die 7 häufigsten Gefahrenquellen zusammengefasst.
Geld und Gesundheit – Ungerechtigkeit & Armut machen krank
Du bist, was Du isst: So beeinflusst die Ernährung (und welche Lebensmittel wir uns leisten können) unsere Gesundheit.