Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Geburtstagsspenden | Eine Spende als Geschenk zum Geburtstag
Nutze deinen Geburtstag, um das Leben von Kindern zu verändern und Hoffnung zu schenken. Um Spenden statt um Geschenke zu bitten, macht sogar doppelt Freude: Denn soziales Engagement tut gut und gleichzeitig bietest du eine wertvolle Unterstützung für Kinder in Armut, Krankheit und Not.
Welttag der Dankbarkeit 2025
Dankbarkeit klingt nach einem einfachen Gefühl – und doch verändert sie unseren Blick auf die Welt. Zum Welttag der Dankbarkeit am 21. September 2025 laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln, zu staunen und das Gute bewusst wahrzunehmen.
Kinderarmut im Unterricht – Schüler reden über Kinderarmut
Kinderarmut ist ein Thema, das im Unterricht immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das ist ein wichtiger Schritt, denn nur wenn wir offen darüber sprechen, können wir gemeinsam Lösungen finden.
Anlass-Spenden – Zusammen feiern & Kindern etwas Gutes tun
Feierst du bald einen besonderen Anlass oder möchtest jemandem eine Freude machen? Anlass-Spenden sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Feierlichkeiten mit einem guten Zweck zu verbinden.
Sprechübungen mit Kindern – Sprache spielend fördern
Sprache ist notwendig, um uns ausdrücken und unsere Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Dein Kind sprüht vor Entdeckerfreude. Um die Welt zu erkunden, nutzt es seine Sprache. Daher ist es wichtig für dich zu wissen, wie du die Sprechorgane mit deinem Kind trainieren kannst.
Für Kinderhilfe spenden – Helfen in Deutschland & weltweit
Jedes Kind hat das Recht auf Glück und Gesundheit. Doch viele werden benachteiligt und haben keine Chance auf eine Zukunft. Das betrifft Millionen Kinder in Deutschland und weltweit! Mach mit – zusammen können wir etwas verändern.
Trennung Kindern erklären – Tipps zur liebevollen Begleitung
Ein Kind darüber zu informieren, dass man sich vom Partner und damit auch einer wichtigen Bezugsperson des Kindes trennt, ist eine große Herausforderung. Wichtig ist nicht nur, das Selbstwertgefühl des Kindes aufrechtzuerhalten, sondern auch das Alter zu berücksichtigen.
Alkohol bei Jugendlichen – ein No-Go?!
„Moritz, komm, sei kein Spielverderber! Chill doch mal!“ Das bekam mein Sohn als Teenager oft zu hören, wenn er auf Partys, in Clubs oder bei Klassenfahrten keinen Alkohol anrührte. Er blieb bei seiner Apfelschorle und dem Entschluss, bis zum 18. Geburtstag nicht zu „trinken“. Und er bereute ihn nicht.
Soziales Lernen bei Kindern – Wichtig für gesunde Entwicklung
Soziales Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Sozialen Lernens, die Herausforderungen, vor denen viele Kinder stehen, und bewährte Strategien zur Förderung dieser entscheidenden Fähigkeiten.
Urlaubsarmut – Warum Kinder ein Recht auf Urlaub haben
Während die einen voller Freude ihrem Sommerurlaub entgegenfiebern, können andere davon nur träumen. Lies hier, warum sich immer mehr Menschen in Deutschland keine Erholung leisten können und welche weitreichenden Folgen das hat, insbesondere für Kinder.
Streit unter Kindern in der Grundschule – Konflikte lösen
Kennst du die Situation? Dein Kind kommt nach Hause und redet nicht. Nach einer Weile, erzählt es aufgebracht von seinem ersten Streit mit einer Mitschülerin/ einem Mitschüler. Doch was kannst du tun? Ratlosigkeit macht sich bei dir bemerkbar. Lies hier, wie du dein Kind angemessen unterstützen kannst.
Kritik am Bürgergeld – Studie: Das Unleben im Bürgergeldbezug
Ca. 2 Jahre nach der umstrittenen Reform des Bürgergeldes stehen nun deutliche Verschärfungen im Rahmen einer „Neuen Grundsicherung“ auf der Agenda der Koalition. Bemerkenswert dabei: eine umfassende wissenschaftliche Auswertung des Bürgergeldes gibt es noch gar nicht und die Stimmen der Bürgergeldbeziehenden werden in der Diskussion konsequent ignoriert.