Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Kinderfrühstück – Warum gesundes Frühstück so wichtig ist
Kinder und Jugendliche, die zu Hause gesund frühstücken, erfreuen sich einer besseren „psychosozialen“ Gesundheit, zeigt eine Studie aus Spanien. Fällt das Frühstück jedoch regelmäßig aus, steigt das Risiko für Verhaltensprobleme und Krankheiten.
Selbstwertgefühl von Kindern stärken – Grundlagen & Tipps
Die Fähigkeit, ein Gefühl für seinen Selbstwert zu haben, ist nicht von Geburt an vorhanden. Jedes Kind muss sein Selbstwertgefühl erst ausbilden und sich aneignen. Das ist wichtig: Denn Kinder mit gutem Selbstwertgefühl entwickeln ein sicheres und gesundes Selbstbewusstsein.
Leistungsdruck & Gesellschaft - Auswirkungen auf Kinder
„Was? Ich sehe nur 3er und 4er in diesem Zeugnis! Bist Du zu blöd? Sieh Dir Deine Freunde an! Die schreiben 1er und 2er am laufenden Band. Mein Kind ist der einzige Taugenichts seiner Klasse…“
Kinder philosophieren – Antworten auf große Fragen des Lebens
Kinder verstehen oft mehr als wir Erwachsene denken. Oft stellen sie nicht nur knifflige Fragen, sondern haben auch besonders inspirierende Antworten parat. Lesen Sie hier große Fragen und philosophische Antworten von Kindern.
Formen der Diskriminierung in der Schule
Diskriminierung bedeutet Herabsetzung und Benachteiligung. Kinder sind davon ebenso betroffen wie Erwachsene. Der Unterschied ist, dass Kinder sich ihres Verhaltens oft nicht bewusst sind - und dass Kinder ihr oft noch wehrloser ausgesetzt sind als Erwachsene.
Fördermaßnahmen bei verhaltensauffälligen Kindern
Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter sind nicht selten: Jedes fünfte Kind ist mittlerweile betroffen. Tendenz steigend.
Ein Kind ist verhaltensauffällig bezeichnet, wenn es sich von anderen Kindern seines bzw. ihres Alters in bestimmten Situationen unterscheidet. Doch was hilft dagegen?
Seelische Probleme bei Kindern – Corona verstärkt Missstände
Corona ist ein Treiber von seelischen Problemen bei Kindern & Jugendlichen, doch nicht die Ursache. Experten warnen dagegen vor anderen Faktoren, welche die Psychische Gesundheit von Kindern gefährden.
Trennen oder bleiben? Wenn Eltern die Liebe verlieren
Wenn Eltern vor der Trennung stehen, hat das große Auswirkungen auf das Kind. Welche Gründe gibt es für Eltern, um sich zu trennen? Und welche gibt es, doch nochmal einen Neustart zu wagen?
Frühkindliche Entwicklung
Zu keiner anderen Zeit unseres Lebens entwickeln wir uns so schnell wie in der frühen Kindheit. In diesem Zeitraum wird unser späterer Charakter zu einem großen Teil geprägt.
Grundbedürfnisse von Kindern – Das brauchen Kinder
Damit Kinder sich gesund und positiv entwickeln können, müssen ihre Grundbedürfnisse erfüllt sein. Dazu gehören weit mehr Dinge als das Kind wählen zu lassen, was es anziehen oder essen möchte. Die Grundbedürfnisse von Kindern gehen viel tiefer und umfassen verschiedene Ebenen des kindlichen Lebens.
Merkmale einer dysfunktionalen Familie
Für viele Kinder ist das eigene Zuhause kein Ort der Sicherheit und Geborgenheit: Die Funktionen, die eine Familie haben sollte, werden nicht oder nur mangelhaft erfüllt.
Kinder psychisch kranker Eltern
Etwa drei Millionen Kinder in Deutschland leben mit einem psychisch kranken Elternteil zusammen. Sie sind stark gefährdet, selbst zu erkranken.