Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Kindheit prägt das Leben – Eltern-Bindung & spätere Gesundheit
Die Qualität der Beziehung zwischen Eltern und Kindern hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter – und das unabhängig von kulturellen und geografischen Unterschieden.
Selbstwertgefühl von Kindern stärken – Grundlagen & Tipps
Die Fähigkeit, ein Gefühl für seinen Selbstwert zu haben, ist nicht von Geburt an vorhanden. Jedes Kind muss sein Selbstwertgefühl erst ausbilden und sich aneignen. Das ist wichtig: Denn Kinder mit gutem Selbstwertgefühl entwickeln ein sicheres und gesundes Selbstbewusstsein.
Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps
Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.
Kind will nichts essen – Appetitlosigkeit bei Kindern + Tipps
Eltern sollten innehalten und Ruhe bewahren. Denn es kann ganz unterschiedliche Gründe haben, warum dein Kind nichts mehr essen möchte: akuter Stress, Leistungsdruck, Hektik bei den Mahlzeiten etc. Darum ist die Antwort auf das „Warum“ am wichtigsten, damit dein Kind wieder Freude und Genuss am Essen findet.
Bedürfnisorientierte Erziehung – Bedeutung & Umsetzung
Der Begriff „Bedürfnisorientierte“ Erziehung ist sehr umstritten, weil er entweder falsch aufgefasst oder vermittelt wird. Daher ist es so wichtig, diese Art von Erziehung in das richtige Licht zu rücken und den Begriff klar zu definieren.
Wut bei Kindern
Wenn Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg wütend sind, können ernstzunehmende Gründe dahinter stehen. Es ist die Aufgabe der Eltern, dieses Gefühl des Kindes ernst zu nehmen und gemeinsam nach Wegen aus der Wut zu suchen.
Kinder von Helikoptereltern
Helikoptereltern sind übervorsichtige Eltern, die sorgsamst über jeden Schritt ihres Nachwuchses wachen. Das kann für das Kind viele Nachteile - aber auch einige Vorteile - bringen.
36 Kindersprüche – liebe & lustige Worte an mein Kind
Worte an Kinder können oft nur hinlänglich ausdrücken, was die Liebsten für Vater & Mutter bedeuten. Bekannte & gängige „Mein Kind“-Sprüche artikulieren, wie viel Liebe, Wertschätzung und Erfüllung im Eltern-sein stecken kann. Lassen Sie sich inspirieren!
Klug gefragt, Kinder antworten – philosophisch & witzig
Es heißt, Kinder sind Philosophen. Wir haben gefragt und erhielten von den Kindern sehr ungenierte & verblüffende Antworten. Was dabei herauskam, hat uns mehr als ein AHA oder Schmunzeln entlockt.
Entwicklungstrauma – Wenn Kinder ein negatives Selbstbild prägt
Unter einem Entwicklungstrauma leiden viele. Die meisten Erwachsenen wissen jedoch nichts davon, haben aber mit den Folgen ihres kindlichen Entwicklungstraumas zu kämpfen. Wer die Anzeichen bereits in der Kindheit erkennt, kann die Auswirkungen abwehren.
Merkmale einer dysfunktionalen Familie
Für viele Kinder ist das eigene Zuhause kein Ort der Sicherheit und Geborgenheit: Die Funktionen, die eine Familie haben sollte, werden nicht oder nur mangelhaft erfüllt.