Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Herzkinder & Herzbabys
Fehlbildungen am kleinen Kinderherz oder den großen Herzgefäßen können sehr unterschiedlich ausfallen: während einige Herzkinder “nur” leichte Herz-Kreislauf-Probleme haben, sind andere schwerkrank und können ohne rettende Behandlung nicht überleben.
Beinverkürzung – Beinlängendifferenz bei Kindern & die Folgen
Wenn ein Bein länger als das andere ist, können vielfältige Probleme auftreten. Schon geringe Beinverkürzungen führen zu ungünstigen Veränderungen der Körperhaltung, einseitiger Belastung von Muskeln & Gelenken sowie Schmerzen.
Was Armut mit Kindern macht – Und wie sehr sie prägt
Wie ein Kind sich selbst sieht, ist erheblich von seinem sozialen Status abhängig. Was Armut dabei mit Kindern macht, zeigt sich früh in einem negativen und unterschätzten Selbstbild. Das schränkt zwingend die Chancen und Möglichkeiten ein, um überhaupt akademische oder berufliche Erfolge zu erreichen.
Autoritätsproblem bei Kindern – Bedeutung, Ursachen & Tipps
Wenn ein Kind sich um des widersetzen Willens sträubt und guten Argumenten gegenüber taube Ohren zeigt, sind Eltern oft ratlos. Welche Ursachen kann ein Autoritätsproblem bei Kindern haben? Wie geht man mit einem Kind um, das sich von niemandem etwas sagen lässt?
Daniel fehlt die Luft zum Atmen
Daniel aus Kamerun war kurz davor, zu ersticken. Ein riesiger Tumor drückte auf seine Luftröhre. Ein Ärzteteam entdeckte ihn bei einem humanitären Einsatz und brachte ihn nach Deutschland. Jetzt wird der Kleine hier behandelt. Er ist außer Lebensgefahr und unendlich dankbar. Eine bewegende Geschichte davon, wie Liebe Menschenleben retten kann.
Jugend im Krisenmodus – 73 % der Kinder psychisch belastet
Heute ist es wahrscheinlicher, dass ein Kind psychisch belastet ist, als dass es ihm gut geht. Die Gründe liegen nicht ausschließlich in der Corona-Pandemie, denn Kinder & Jugendliche sind seit langem Überlastung und Stress ausgesetzt.
Wut bei Kindern
Wenn Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg wütend sind, können ernstzunehmende Gründe dahinter stehen. Es ist die Aufgabe der Eltern, dieses Gefühl des Kindes ernst zu nehmen und gemeinsam nach Wegen aus der Wut zu suchen.
Formen der Diskriminierung in der Schule
Diskriminierung bedeutet Herabsetzung und Benachteiligung. Kinder sind davon ebenso betroffen wie Erwachsene. Der Unterschied ist, dass Kinder sich ihres Verhaltens oft nicht bewusst sind - und dass Kinder ihr oft noch wehrloser ausgesetzt sind als Erwachsene.
Philosophieren mit Kindern – spielend Bedeutung erkunden
Philosophieren mit Kindern ist kein klassischer Unterricht, sondern eine altbewährte Methode, um autonomes Denken, Selbstreflexion, humanistische Werte und das Selbstbild spielend zu fördern.
Leistungsdruck in der Grundschule
Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Die Grundschulzeit wird aber immer häufiger durch Leistungsdruck überschattet und die Frage, welche weiterführende Schulart es sein soll.
Gesunder Tagesablauf für Kinder
Kinder brauchen Struktur, um Sicherheit zu erfahren. Dies wiederum sorgt für eine gesunde kindliche Entwicklung. Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Was Kinder brauchen – Kinder benötigen Sicherheit, Werte & Zeit
Kinder brauchen nicht nur Essen, Kleidung und ein Zuhause, sondern noch viel mehr, um sich gesund zu entwickeln und glücklich zu sein. Klar, zu den 7 Grundbedürfnissen von Kindern zählen liebevolle Nähe und Sicherheit. Doch was braucht ein Kind konkret?