Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Rassismus unter Kindern
Rassismus unter Kindern ist – leider – kein Einzelfall. Aber schon im Kindesalter werden die Weichen für das Zusammenleben als Erwachsene gestellt. Wenn Toleranz und Empathie von klein auf mitwachsen, stärkt das ein respektvolles Miteinander, baut Vertrauen auf und Misstrauen ab. Das ist der beste Schutz gegen extremistische Strömungen in unserer Gesellschaft.
Würde des Kindes – Kinderrechte sind Menschenrechte
Die Würde von Kindern beschreibt nicht nur den Wert jedes einzelnen Kindes, sondern auch das Recht, respektiert, gehört und in seiner Individualität akzeptiert zu werden. Kinder sind die Zukunft und verdienen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten können – sei es in ihrer Kreativität, ihren Meinungen oder ihren Gefühlen.
Olivias Erfahrung mit Kinderarmut – Ein Fallbeispiel
Olivia hat in ihrer Kindheit persönlich erlebt, was Armut bedeutet. Hier erzählt sie eindrücklich von ihren eigenen Erfahrungen mit Kinderarmut in Deutschland. Ihre Geschichte ist ein bewegendes Beispiel dafür, dass Armut keine abstrakte Größe ist, sondern das Leben und die Zukunft von Kindern unmittelbar beeinflusst.
Kindern spenden – Unterstützung für Familien & Kinder in Not
Solidarität ist das ganze Jahr über wichtig, wenn es um das Wohl von Kindern geht. Jeder Beitrag hilft: Wer Kindern etwas spendet, trägt dazu bei, ihr Leben ein Stück weit zu verbessern. So schärfen auch Spendenaktionen für Kinder das Bewusstsein für die prekäre Lage, in denen viele Kinder in Deutschland und weltweit aufwachsen müssen.
Kurzum: Kindern zu spenden, zeigt eindrucksvoll, wie jeder Einzelne von uns etwas Positives bewirken kann.
EU-Wahl 2024 – Kinder- und Familienrechte stärken
Am 9. Juni 2024 ist es so weit: Das Europäische Parlament wird gewählt. Ein bedeutsamer Moment für die Demokratie und die Zukunft Europas. Und zum ersten Mal haben auch Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich politisch zu beteiligen.
Handlungsorientiertes Lernen für Kinder und Jugendliche
Handlungsorientiertes Lernen ist ein pädagogischer Ansatz, der weit über das traditionelle, passive Aufnehmen von Wissen hinausgeht. In einer Zeit, in der flexible Fertigkeiten immer gefragter sind, bekommen diese Projekte eine besondere Bedeutung: sie zeigen nämlich, dass Unterricht auch lebensnah und praktisch gestaltet werden kann.
Sozialer Aufstieg durch Bildung – Die Opfer des "Erfolgs"
Wer durch Bildung sozial aufsteigen möchte, muss oft überdurchschnittlich hart arbeiten und sich gleichzeitig gegen Vorurteile und Diskriminierung durchsetzen. Darüber hinaus sind auch tiefgreifende psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen: darunter Entfremdungs- und Identitätskrisen, die durch den Bildungsaufstieg selbst entstehen.
Überblick - Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut in Deutschland bezieht sich auf die Situation, in der Kinder und Jugendliche unter Bedingungen aufwachsen, die sie von einer angemessenen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausschließen.
Philosophische Kinder-Antworten
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. Wir haben die Kids in unseren Frühstücksklubs und Mittagstischen gefragt - und sehr interessante Gedankenimpulse erhalten.
Der etwas andere Unterricht: Die Bedeutung von Klassenfahrten für Kinder
Ein Gastartikel von Schulfahrt.de: Gemeinsam ein Land oder eine Region entdecken, Zeit für genügend Freizeitaktivitäten haben und zudem einiges über andere Kulturen erfahren – auf Klassenfahrten lernen Schüler nicht nur viel über den besuchten Ort, sondern auch über den Umgang miteinander.