Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler

Würde des Kindes – Kinderrechte sind Menschenrechte

Die Würde von Kindern beschreibt nicht nur den Wert jedes einzelnen Kindes, sondern auch das Recht, respektiert, gehört und in seiner Individualität akzeptiert zu werden. Kinder sind die Zukunft und verdienen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten können – sei es in ihrer Kreativität, ihren Meinungen oder ihren Gefühlen.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Konzentration bei Kindern fördern – 7 Übungen (Kita, Grundschule)

Konzentration hilft, unser Verhalten zu steuern, ist unerlässlich im Straßenverkehr und stärkt unser Selbstbewusstsein. Doch wie können wir die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder optimal fördern? In diesem Artikel findest du 7 Übungen, die leicht umsetzbar sind und besonders für Kinder in Kitas und Grundschulen entwickelt wurden.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps

Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Was ist Erziehung? – Bedeutung, Ziele & Aufgaben

Eine gute Erziehung soll jedes Kind auf das Leben vorbereiten. Ihm muss alles mitgegeben werden, was nötig ist, um selbstständig zu werden, eigene Entscheidungen zu treffen und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. Auch seine Stärken und Schwächen, soll es so gut wie möglich und früh herausfinden. Und es soll sich frei entfalten können. Doch, bleibt dafür überhaupt noch Zeit?

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Bindungsorientierte Erziehung (AP) – Was ist das überhaupt?

Bindungsorientiere Erziehung ist eine Erziehungspraxis, in der soziale Verbindungen und Nähe im Mittelpunkt stehen. Eines haben nämlich alle Kinder und Erwachsenen gemeinsam: Wir brauchen in jeder Situation des Lebens Sicherheit und Orientierung.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Kind will nichts essen – Appetitlosigkeit bei Kindern + Tipps

Eltern sollten innehalten und Ruhe bewahren. Denn es kann ganz unterschiedliche Gründe haben, warum dein Kind nichts mehr essen möchte: akuter Stress, Leistungsdruck, Hektik bei den Mahlzeiten etc. Darum ist die Antwort auf das „Warum“ am wichtigsten, damit dein Kind wieder Freude und Genuss am Essen findet.

Weiterlesen