Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Sozialkompetenz von Kindern fördern

Soziale Kompetenzen sind bei Kindern und Erwachsenen wichtig, doch besonders bedeutsam ist die Entwicklung sozialer Fähigkeiten im Kindesalter. Denn Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase der Persönlichkeitsentwicklung, in der sie grundlegende Verhaltensweisen und Interaktionsmuster erlernen, die sie ein Leben lang begleiten.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Was ist Erziehung? – Bedeutung, Ziele & Aufgaben

Eine gute Erziehung soll jedes Kind auf das Leben vorbereiten. Ihm muss alles mitgegeben werden, was nötig ist, um selbstständig zu werden, eigene Entscheidungen zu treffen und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. Auch seine Stärken und Schwächen, soll es so gut wie möglich und früh herausfinden. Und es soll sich frei entfalten können. Doch, bleibt dafür überhaupt noch Zeit?

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Familienregeln im Alltag + Beispiele – sinnvoll & entlastend

Familienregeln sind weit mehr als einfache Anweisungen oder Verbote. Sie unterstützen Kinder dabei, sich selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu entwickeln. Eingerahmt von klaren und sicheren Strukturen lernen Kinder, sich in unserer komplexen Welt zurechtzufinden. Außerdem fördern (vernünftige) Familienregeln ein harmonisches und liebevolles Familienleben.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Grenzen setzen bei Kindern – Kind hört nicht & provoziert

Kinder brauchen Grenzen, keine Frage. Doch wie setzt man Grenzen bei Kindern richtig? Tatsächlich ist es fast schon eine Kunst, Grenzen zu setzen – aber mit Empathie und Verständnis. Die richtige Balance zu finden, ist eine Herausforderung, aber entscheidend für die individuelle Entwicklung der Kinder.

Weiterlesen