Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Frauen & Kinder fördern – Gemeinsam mehr möglich machen
Kinderhilfe und Frauen-Stärkung lässt sich wunderbar vereinen, wie die Spendenaktion von Zurhorst & Zurhorst zeigt. Wir freuen uns deshalb sehr, auf dieses wichtige Thema mit Hilfe von Frau Zurhorst aufmerksam machen zu können, um die wunderbare Arbeit der Frauen wertzuschätzen.
Philosophische Fragen für Kinder – Beispiele & Methoden der Kinderphilosophie
Speziell für Kinder gibt es in der philosophischen Tradition 5 Methoden, die sich hervorragend auf die Anforderungen Heranwachsender anpassen lassen.
Weihnachtsspende von Zurhorst & Zurhorst Coaching
Das bekannte Coach-Ehepaar Eva-Maria und Wolfram Zurhorst haben sich für Weihnachten 2022 eine besondere Hilfsaktion für Kinder in Armut und Not überlegt
Soziale Armut – über Soziale Ungleichheit & Ausgrenzung
Armut wird in den meisten Industrienationen quantitativ bemessen. Das Konzept der Sozialen Armut geht jedoch darüber hinaus: Sozial arme Menschen haben nicht nur wenig Geld und Habseligkeiten, sie haben auch ein ressourcen-schwaches Netzwerk. Im Klartext: Betroffene verfügen nicht über die finanziellen, sozialen und persönlichen Ressourcen, um mit den vielfältigen Krisen und Nöten fertig zu werden.
Philosophieren mit Kindern – spielend Bedeutung erkunden
Philosophieren mit Kindern ist kein klassischer Unterricht, sondern eine altbewährte Methode, um autonomes Denken, Selbstreflexion, humanistische Werte und das Selbstbild spielend zu fördern.
Leistungsdruck in der Grundschule
Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Die Grundschulzeit wird aber immer häufiger durch Leistungsdruck überschattet und die Frage, welche weiterführende Schulart es sein soll.
Gesunder Tagesablauf für Kinder
Kinder brauchen Struktur, um Sicherheit zu erfahren. Dies wiederum sorgt für eine gesunde kindliche Entwicklung. Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Fördermaßnahmen bei verhaltensauffälligen Kindern
Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter sind nicht selten: Jedes fünfte Kind ist mittlerweile betroffen. Tendenz steigend.
Ein Kind ist verhaltensauffällig bezeichnet, wenn es sich von anderen Kindern seines bzw. ihres Alters in bestimmten Situationen unterscheidet. Doch was hilft dagegen?
Kindertag (Weltkindertag) – Der Tag des Kindes hat Geschichte
Der Kindertag soll die Rechte und Bedürfnisse von Kindern ins Bewusstsein rufen. Viele Länder nehmen den Weltkindertag zum Anlass für große Veranstaltungen, bei denen sich alles um Spiel & Spaß dreht. Leider geht dabei oft die ursprüngliche Idee vom Tag des Kindes unter, denn das Datum soll eigentlich auf die Wichtigkeit von Kinderrechten & Kindergesundheit hinweisen, die in überall viel zu oft übersehen werden.
9 Diversity-Kinderbücher – für mehr Toleranz & Vielfalt
Kinderbücher helfen Kindern, die Welt zu erleben, sie zu verstehen und einzuordnen. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinderbücher unsere Gesellschaft möglichst vielfältig abbilden und keine veralteten Rollenbilder vermitteln. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen 9 Diversity-Kinderbücher empfehlen.
Umgang mit geflüchteten Kindern in Kita und Schule
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine (aber natürlich auch aus anderen Ländern) gehen so schnell wie möglich bei uns in Kitas und Schulen. Was bedeutet das für die „einheimischen“ Kids? Wie gehen wir als Eltern damit um? Wie antworten wir unseren Kindern auf Fragen?
Überforderung mit Kindern - Bin ich eine schlechte Mutter?
Auch Mütter sind nur Menschen, auch wenn sie oft scheinbar Übermenschliches leisten. Wann sind Mütter überfordert? Und warum zweifeln viele so schnell an sich?