Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Kindern den Tod erklären – Die wichtigsten Tipps!
Der Tod gehört zum Leben – aber wie bringen wir unseren Kindern der Verlust eines geliebten Menschen bei, so schonend wie möglich, aber ohne das traumatische Ereignis zu beschönigen? Wie können wir Kindern den Tod erklären?
Depression bei Kindern
Eine Depression kann nur Erwachsene treffen? Weit gefehlt: Sie ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
Entwicklungsbedingte Ängste bei Kindern - Liste & Warnzeichen
Viele Ängste sind bei Kindern entwicklungsbedingt. Doch es gibt auch Anzeichen für ernste Probleme. Leider werden die Anzeichen oft übersehen.
Kinderhilfe hilft
Kinderhilfe hilft Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Schnell, direkt und wirkungsvoll.
Neujahrsvorsätze für Kinder – 20 kleine Ideen mit großer Wirkung
20 schöne, inspirierende Ideen für kindgerechte Neujahrsvorsätze, die auf ein tolles neues Jahr einstimmen.
Spende als Geschenk – Für Kinder spenden statt Schenken
Schenken tut gut: Einen lieben Menschen glücklich zu machen, das macht auch uns selbst glücklich. Aber was kann man tun, wenn die Person sich nichts wünscht oder schon alles hat? Wir haben eine Idee: Spenden für Kinder statt Schenken!
Mundschutz für Kinder gefährlich? - Experten klären auf
Diese und ähnliche Fragen stellen sich während der Corona-Krise viele Eltern, Lehrer und Erzieher. Wir haben recherchiert und herausgefunden, was es mit den Schreckensmeldungen auf sich hat.
AD(H)S bei Kindern
AD(H)S ist bei Kindern und Jugendlichen eine der häufigsten psychiatrischen Störungen: Ca. 5 Prozent sind betroffen. Eine große Herausforderung für das soziale und familiäre Umfeld des betroffenen Kindes.
Haustier für Kinder – Ja oder Nein? » Die besten Tipps für Eltern
Haustiere können für Kinder beste Freunde sein. Aber passt ein Tier wirklich in Ihre Familie? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Kinderarmut in Deutschland 2020 – die Zahl wächst weiter
Neues Spielzeug, Kinder-Theater oder ein Zoobesuch bei schönem Wetter – Kinder aus einkommensschwachen Haushalten müssen auf diese Dinge verzichten. Und auf noch viel mehr. Dabei ist Kinderarmut in Deutschland nicht erst 2020 Thema, sondern seit Jahrzehnten.
Übergewicht: Dicke Kinder haben mehr als nur ein Problem
8,7 % der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 17 Jahren sind übergewichtig, 6,3 % sind sogar adipös (fettleibig)!
Emotionale Vernachlässigung von Kindern und ihre Folgen
Kinder brauchen Lob, Stärkung und Reaktionen von Eltern und Bezugspersonen. Welche Folgen hat ein ständiger Mangel an emotionaler Aufmerksamkeit?