Neujahrsvorsätze für Kinder – 20 kleine Ideen mit großer Wirkung

neujahrsvorsaetze-kinder-2020-2021.jpg

Kinder-Neujahrsvorsätze 2020/2021

20 schöne, inspirierende Ideen für kindgerechte Neujahrs-vorsätze, die auf ein tolles neues Jahr einstimmen.

Brauchen Kinder überhaupt Neujahrsvorsätze?

Alle Jahre wieder. Wir Erwachsenen legen fröhlich unsere Vorsätze fürs Neujahr fest. Aber wie ist das eigentlich mit den Kids:

  • Sollen Kinder überhaupt Neujahrsvorsätze haben?

  • Oder ist das eine Tradition, die nicht für Kinder geeignet ist?

Tatsächlich entdecken immer mehr Eltern, wie schön es ist, mit ihren Kindern Neujahrsvorsätze zu sammeln.

Vorausgesetzt, die Ideen fürs Neujahr sind kindgerecht gehalten.

 

Kindern das Prinzip von Neujahrsvorsätzen erklären

Kinder verstehen und begreifen unterbewusst schon eine Menge. Sie bemerken schnell, dass sich die Familie jedes neue Jahr bestimmte Ziele ausmalt. Erklären Sie Ihren Kindern, dass es um das Nachdenken und ums Reflektieren über das vergangene Jahr geht und darum, sich neue Ziele zu stecken.

Die Kinder werden an diesem Ritual schnell Gefallen finden, wenn sie nicht ohnehin schon darauf hin fiebern, mitzumachen. Und die Kleinen lernen, wie es funktioniert, sich Ziele zu setzen.

Das wichtigste dabei ist: Lassen Sie die Kinder nur einen einzelnen Vorsatz formulieren, auf den sie sich konzentrieren können. Ein toller Nebeneffekt: Visualisierte Ziele – zum Beispiel in Bildern oder in Sätzen auf Kärtchen aufgeschrieben – werden mit größerer Wahrscheinlichkeit umgesetzt.

 

Liste mit Neujahrsvorsätzen für Kinder

Kinder brauchen auf jeden Fall ein paar Anregungen von ihren Eltern oder anderen Familienmitgliedern, um geeignete Neujahrsvorsätze zu finden. Nehmen Sie sich genug Zeit, um mit den Kleinen gemeinsam zu überlegen. Viele nutzen den Silvesterabend mit Kindern, um die Neujahrsvorsätze in einem feierlichen Setting zu zelebrieren.

Kinder-Neujahrsvorsätze im Vorschulalter
– 4 bis 6 Jahre

  1. Ich bin nett zu anderen Kindern, vor allem dann, wenn sie traurig sind.

  2. Ich ärgere mein/e Bruder/Schwester nicht mehr.

  3. Ich werde freundlich bitten, wenn ich etwas haben will, und nicht wütend kreischen und weinen.

  4. Ich räume jeden Abend das Spielzimmer auf und lege die Legosteine in die Lego-Kiste.

  5. Ich putze Zähne vor dem Zubettgehen ohne zu Murren.

  6. Ich werde mir vor jedem Essen die Hände waschen.

  7. Wenn mich etwas ärgert oder mir Angst macht, rede ich mit Mama und Papa darüber.

Neujahrsvorsätze für Kids im Grundschulalter
– 7 bis 11 Jahre

  1. Ich lache andere Kinder nicht aus oder bin gemein zu ihnen.

  2. Ich werde keinem Tier weh tun, ob Katzen, Hunde oder Insekten.

  3. Ich frage vorher Mama oder Papa, wenn ich Videospiele spielen will.

  4. Ich werde nur im Internet surfen, wenn meine Eltern es mir erlauben.

  5. Wenn ich im Internet bin, gebe ich keine persönlichen Infos über mich heraus, wie Name, Adresse, Telefonnummer oder meine Schule.

  6. Ich helfe meinen Eltern im Haushalt, ohne ein Theater zu machen.

  7. Ich werde jeden Tag mindestens einmal frisches Obst essen. Zum Beispiel zum Frühstück eine Banane und am Abend einen Apfel.

  8. Ich werde die Hausaufgaben direkt nach der Schule erledigen.

Kindervorsätze fürs Neujahr für ältere Kids
– ab 12 Jahren

  1. Ich werde nichts mitmachen, nur, weil die Gruppe es tut.

  2. Ich sage Nein zu Freunden, die mich um etwas bitten, wenn ich es nicht machen möchte.

  3. Wenn ich ein richtiges Problem habe, kann ich jederzeit zu meinen Eltern kommen und sie um Hilfe bitten.

  4. Ich werde mehr an die frische Luft gehen und Sport machen, zum Beispiel 1 x pro Woche mit Freunden Fußball spielen.

  5. Ich spiele weniger am Handy herum.

 

Was, wenn die Neujahrsvorsätze Ihres Kindes nicht klappen?

Hand aufs Herz: Bei uns Erwachsenen klappt es auch nicht immer mit den Neujahrsvorsätzen. In der Regel läuft es tatsächlich so, dass nur wenige ihre guten Pläne einhalten können. In den meisten Fällen liegt das einfach daran, dass die Voraussetzungen nicht optimal sind.

Nehmen wir an, Ihr Kind hat sich vorgenommen, jeden Tag gleich nach der Schule Hausaufgaben zu machen. Wenn es nicht klappt, ist die Frage, was nicht passt?

Vielleicht ist das Kind hungrig und ihm fehlt die Energie fürs Lernen. Dann sollte der Vorsatz einfach abgewandelt werden: Wenn ich nach der Schule zuhause etwas gegessen habe, mache ich gleich die Hausaufgaben.

Das Gute daran:

Je länger Sie und Ihre Kinder sich an die Neujahrsvorsätze halten, umso einfacher wird es, sie umzusetzen. Dann sind sie nämlich zur Gewohnheit geworden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Wir bemühen uns, Ihnen hochwertige und informative Beiträge zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie uns ein kleines Danke sagen wollen, dann unterstützen Sie gerne unsere Kinderhilfsprojekte der Deutschen Lebensbrücke mit einer kleinen Spende. Jeder Euro zählt. Herzlichen Dank!

Tamara Niebler

Tamara ist studierte Philosophin (Mag. phil.) & freie Journalistin in München. Sie unterstützt unsere Redaktion mit jeder Menge Fachwissen und kritischen Denkanstößen. Tamaras Motto: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“ (Franz Kafka)

Zurück
Zurück

Corona & Kinder - Was die Krise mit der kindlichen Psyche macht

Weiter
Weiter

8 Silvester-Ideen mit Kindern 2020 – Partytipps & Spiele