Spende als Geschenk – Für Kinder spenden statt Schenken
An Kinder zu spenden, die in Armut und Not aufwachsen, ist mehr als sinnvoll in unserer konsumorientierten Welt. Und schafft sogar doppelte Freude. Eine Spende als Geschenk ist daher zu Recht so beliebt, um soziales Engagement zu zeigen und zur Solidarität aufzurufen.
Spenden statt Geschenken
Weihnachten 2020 wird Corona bedingt etwas anders sein. Manches aber bleibt.
Liebe(r) schenken
Mit dem Schenken ist das so eine Sache. Alle Jahre wieder überlegen wir, was wir unseren Lieben zu Weihnachten schenken könnten. Bei manchen Menschen ist es leicht und uns fällt sofort etwas ein. Wenn die Person sich zum Beispiel schon lange etwas Bestimmtes wünscht. Zu Weihnachten ist dann der perfekte Zeitpunkt, um den langgehegten Wunsch zu erfüllen.
Mit viel Glück und Aufmerksamkeit findet man ganz zufällig im August schon das passende Geschenk fürs Fest im Dezember. Immer öfter aber hat man einfach keine zündende Idee. Weil die betreffende Person sich nichts wünscht, oder auch einfach nicht zu viel „herumstehen“ haben will.
Hand aufs Herz: Ist es nicht sowieso eher so, dass wir viel zu viele Dinge besitzen? Viel mehr, als wir eigentlich brauchen, um komfortabel zu (über-) leben? Hinzu kommt: oft ist es nicht einmal so leicht, etwas zu finden, das wirklich den Geschmack der beschenkten Person trifft.
Weihnachtsspende für Kinder
Bei Weihnachtsspenden für Kinder geht es sich nicht um extravagante, großartige Präsente, sondern um kleine Gesten der Aufmerksamkeit wie Puppen, Spiele, Lego oder Bastelsets. Und noch viel bedeutender: Das gemeinsame Erleben von Aktivitäten mit der Familie, die den Kindern verdeutlichen sollen, dass wir ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst nehmen. Evtl. auch interessant: 45 Aktivitäten mit Kindern – Liste für Indoor & Outdoor Spielideen
Mehr erfahren: Weihnachtsspenden für Kinder – Dein Beitrag zählt!
Was wirklich zählt – Gutes tun
Einig sind wir uns jedenfalls in einem: Das wichtigste und zugleich kostbarste Geschenk, das wir einem lieben Menschen machen können, ist gemeinsame Zeit: Gerade 2020 hat aufgrund von Corona viele soziale und emotionale Unsicherheiten mit sich gebracht.
Wir merken, wie wichtig die kleinen privaten Inseln des Glücks eigentlich für uns sind. Dass wir sie inmitten unseres hektischen Alltags oftmals vielleicht nicht einmal genug wertgeschätzt haben, unser soziales Umfeld für selbstverständlich genommen haben.
Wir alle hoffen deshalb, dass wir – unter Einhaltung der Corona-Regeln – an den Festtagen unsere Verwandten sehen und mit ihnen unter dem Weihnachtsbaum sitzen dürfen. Und wir freuen uns auf das schöne warme Gefühl im Bauch, wenn wir unseren Lieben Gutes tun, wenn wir nicht mit leeren Händen kommen.
Was wäre nun, wenn wir etwas schenken, das beim Beschenkten zu Hause nicht viel Platz wegnimmt, aber unsere Herzen weitet und unser Glücksgefühl durch Teilen verdoppelt?
Wenn wir nicht nur unseren Liebsten etwas schenken, sondern zugleich den Menschen etwas Gutes tun, die es am meisten brauchen?
Originell, sinnvoll, nachhaltig
Deine Kinderspende als Geschenk
Spenden macht glücklich. Nicht nur, weil Schenken oder Spenden im Gehirn Glücksgefühle auslöst. Sondern auch, weil es ein schönes Gefühl ist, den Schwächsten der Gesellschaft, sozial schwachen Kindern, zu helfen.
Wann immer wir die Schulen unserer Frühstücksklubs besuchen, erleben wir, wie strahlend Kinderaugen um 7 Uhr morgens beim Erblicken eines Frühstücks sein können. Kein tolles Computerspiel oder eine neue Handy-App. Nein. Ein Frühstück. Mit frischem Obst und Gemüse.
Während ein bessergestelltes Kind sein Frühstück und Pausenbrot gedankenlos verzehrt, eintauscht oder auch einfach wieder heimbringt, freuen sich unsere Frühstücksklub-Kinder jeden Morgen über ihre (nach Hygiene-Regeln hergestellte) Frühstückstüte zum Mitnehmen. Weil sie es von zu Hause nicht kennen. Die Gleichung ist so einfach wie schön: Für 60 Euro beispielsweise können wir einem bedürftigen Kind einen Monat lang ein Frühstück garantieren.
Anderes Beispiel: Während manche Kinder nach der Schule meckern, weil das Essen, mit dem Mama auf sie wartet, nicht ihren Vorstellungen entspricht, sind andere Kinder dankbar, dass sie in unseren Mittagstischen nicht nur ein warmes Mittagessen, sondern auch ein Stück Geborgenheit haben, das sie zu Hause nicht finden. Für beispielsweise nur 30 Euro können wir 60 Mittagessen finanzieren.
Bedürftige Kinder leiden das ganze Jahr
Warum bekommen so viele Kinder in Deutschland morgens kein Frühstück, kein Mittagessen? Die Gründe sind vielfältig, eine schnelle Antwort schwierig. In sehr vielen Fällen fehlt schlicht und einfach das Geld: Wenn die Eltern nicht genug Geld haben, um die Stromrechnung zu zahlen, können sie sich kein frisches Obst und Gemüse leisten.
Vgl. auch Brauchen Kinder ein warmes Mittagessen? Müssen Kinder täglich warm essen?
Vielleicht hat 2020 nicht nur Corona gebracht, sondern auch die noch klarere Erkenntnis, dass in unserem reichen Land erschreckend viele Kinder stark benachteiligt sind. Es ist weitläufig bekannt, dass jedes 4. Kind in Deutschland morgens hungrig das Haus verlässt. Die Konzentration beim Lernen leidet mit leerem Magen zwangsläufig.
Vgl. Konzentration bei Kindern fördern – 7 Übungen (Kita, Grundschule)
Aber wer hätte gedacht, dass ein großer Teil der bedürftigen Kinder hierzulande nicht einmal am digitalen Unterricht teilnehmen kann? Weil die Familie zu Hause weder über einen PC, Laptop noch Drucker verfügt. Weil viele sozial schwache Kinder zu Hause nicht einmal Zugang zum Internet haben.
Den Schulen sind die Hände gebunden: 36 Prozent der bayerischen Schulen beispielsweise haben keine digitalen Endgeräte fürs Homeschooling zur Verfügung, der digitalen Beschleunigung zum Trotz.
Was zählt im Leben?
Was zählt also wirklich? Letztendlich brauchen wir viel weniger, als wir glauben, um glücklich zu sein. Besonders vor dem Hintergrund, dass es viele Menschen gibt, die das Grundlegendste nicht besitzen.
Natürlich sind wir als Kinderhilfsorganisation voreingenommen, aber wir finden: Bedürftigen Kindern helfen macht glücklich.
Kindern zu Weihnachten helfen
Zwar können sich die meisten Kinder in Deutschland, doch längst nicht alle. Familien in schwierigen Lebenssituationen haben meistens keinerlei Möglichkeit, die Weihnachtstage unbeschwert zu genießen. Armut und Sorgen belasten den Alltag und werden an den Festtagen besonders spürbar.
Lass uns gemeinsam helfen: Spenden als Weihnachtsgeschenk
Wenn Ihr mitmachen wollt:
Spendet für Kinder, zum Beispiel beim Projekt Frühstücksklub oder Mittagstisch
Vgl. auch Brauchen Kinder ein warmes Mittagessen? Müssen Kinder täglich warm essen?
Gebt im Überweisungsformular an, in wessen Namen (Schenker*in & Beschenkte*r) wir die Spendenurkunde ausstellen dürfen.
Lasst uns wissen, ob wir den gespendeten Betrag erwähnen sollen.