Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Hilfe für die Allerärmsten
Liberia ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Arbeitslosenquote liegt bei 85 %, über 60 % der Kinder und zwei Drittel der Mädchen gehen nicht in die Schule. In dem Land leben rund 2 Millionen Kinder unter 18 Jahren.
Nur, wenn wir helfen, hat die junge Generation die Chance, im Land zu bleiben und es aufzubauen.
Armut bei Kindern – Max: Ein Beispiel der Kinderarmut
“Bei uns zu Hause ist es anders.”, erzählt Max. Der Junge mit den braunen Haaren besucht die zweite Klasse einer Hauptschule. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normales deutsches Schulkind. Doch Max zählt zu den 3 Millionen Kindern in Deutschland, die als armutsgefährdet eingestuft werden.
Kinderpatenschaft – Es gibt sinnvollere Hilfsmöglichkeiten
Kinderpatenschaften sind heute beliebt. Sie sollen helfen, ein Kind in einem Entwicklungsland oder in prekären Lebensverhältnissen regelmäßig zu fördern. Doch die Patenschaft für ein einzelnes Kind ist meist weniger hilfreich, als viele Menschen denken.
Arme Menschen sind deutsch, arbeitstätig & gut ausgebildet
In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Bild von Armut oft mit Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund und geringer Bildung in Verbindung gebracht. Doch die Realität zeichnet ein komplexeres Bild: Eine Großzahl der Personen, die in Deutschland offiziell von Armut betroffen sind, bleiben trotz Job und angemessener Qualifikationen im Teufelskreis der Armut gefangen.
Absolute Armut – Jeder 10. Mensch auf der Welt von Armut betroffen
Absolute Armut zeigt sich in extremer Bedürftigkeit und handfesten Mängeln an überlebensnotwendigen Gütern. Dabei fehlt es Betroffenen an existenziellen Dingen wie Nahrung, Medizin und Wohnraum. Doch neben den materiellen Aspekten spielen auch soziale Faktoren eine Rolle innerhalb der absoluten Armut.
Kinderarmut Statistiken – Mediale Armutsberichte in der Kritik
Wer die Statistiken über Kinderarmut in Deutschland verfolgt, dem fällt auf, dass die Zahlen von armutsgefährdeten bzw. benachteiligten Kindern hierzulande stagnieren. Und das obwohl auf politischer Seite bislang wenig Effektives getan wurde. Wie kann das sein? Oder liegt hier vielleicht ein Statistik-Fehler vor?
Arme Kinder, arme Familien – warum arme Kinder arm bleiben
Arm bleibt arm: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben kaum Chancen auf ein besseres Leben. Aber woran liegt das eigentlich?
Gefühlte Armut – mittellos, diskriminiert & stigmatisiert
In hochentwickelten Sozialstaaten, wie Deutschland, gibt es existenzielle Armut längst nicht mehr. Kinderarmut in Deutschland meint keine Existenznot von Kindern, sondern keine Urlaubsreisen, schlechte Bildung und ungesunde Ernährung. Dabei beeinflusst das subjektive Gefühl, arm zu sein, die Allgemeingesundheit von Kindern & Erwachsenen noch stärker als das fehlende Geld.
Was brauchen arme Kinder – mehr Geld oder mehr Zuwendung?
Reicht es, wenn der Staat arme Familien mit Kindern mit Geld unterstützt? Nein, denn es handelt sich nicht nur um ein materielles Problem!
Kinderarmut 2021 in Deutschland – Neue Zahlen & Infos
In Deutschland wachsen immer mehr Kinder in Armut auf, das ist bereits seit vielen Jahren bekannt. Doch die neuesten Zahlen aus dem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind schockierend: Obwohl weniger Menschen von Hartz 4 leben sollen als in den Jahren zuvor, ist die Kinderarmutsquote gestiegen – und das überdurchschnittlich!
Russlands vergessene Kinder – Dr. Sereda kämpft um jedes Leben
In der russischen Hauptstadt St. Petersburg leben tausende von Sozialwaisen auf der Straße, die Opfer von Gewalt, Organhandel und Missbrauch werden. Der Kinderarzt Dr. Sereda kämpft seit 30 Jahren um jedes einzelne Kinderleben. Und das ganz allein, ohne die Hilfe des Staates.
Filippa und ihr “Mini-Beinchen”
Filippa möchte rennen, spielen, tanzen. Aber weil sie ein stark verkürztes Beinchen hat, kann die Kleine nur mühsam krabbeln. So lebt sie mit dem PFFD-Syndrom