Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli

Rassismus unter Kindern

Rassismus unter Kindern ist – leider – kein Einzelfall. Aber schon im Kindesalter werden die Weichen für das Zusammenleben als Erwachsene gestellt. Wenn Toleranz und Empathie von klein auf mitwachsen, stärkt das ein respektvolles Miteinander, baut Vertrauen auf und Misstrauen ab. Das ist der beste Schutz gegen extremistische Strömungen in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler

Würde des Kindes – Kinderrechte sind Menschenrechte

Die Würde von Kindern beschreibt nicht nur den Wert jedes einzelnen Kindes, sondern auch das Recht, respektiert, gehört und in seiner Individualität akzeptiert zu werden. Kinder sind die Zukunft und verdienen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten können – sei es in ihrer Kreativität, ihren Meinungen oder ihren Gefühlen.

Weiterlesen
Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Gegen Kinderarmut – Kinder brauchen Hilfe

Sozial benachteiligte Kinder brauchen jede Unterstützung und Förderung, die sie bekommen können. Unsere Pflicht als Kinderhilfsorganisation ist es, diese Missstände in die öffentliche Diskussion einzubringen und durch Projekte gegen Kinderarmut direkte Hilfe zu leisten.

Weiterlesen
Prävention, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Kindern spenden – Unterstützung für Familien & Kinder in Not

Solidarität ist das ganze Jahr über wichtig, wenn es um das Wohl von Kindern geht. Jeder Beitrag hilft: Wer Kindern etwas spendet, trägt dazu bei, ihr Leben ein Stück weit zu verbessern. So schärfen auch Spendenaktionen für Kinder das Bewusstsein für die prekäre Lage, in denen viele Kinder in Deutschland und weltweit aufwachsen müssen.

Kurzum: Kindern zu spenden, zeigt eindrucksvoll, wie jeder Einzelne von uns etwas Positives bewirken kann.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler

Handlungsorientiertes Lernen für Kinder und Jugendliche

Handlungsorientiertes Lernen ist ein pädagogischer Ansatz, der weit über das traditionelle, passive Aufnehmen von Wissen hinausgeht. In einer Zeit, in der flexible Fertigkeiten immer gefragter sind, bekommen diese Projekte eine besondere Bedeutung: sie zeigen nämlich, dass Unterricht auch lebensnah und praktisch gestaltet werden kann.

Weiterlesen
Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler

Arme Menschen sind deutsch, arbeitstätig & gut ausgebildet

In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Bild von Armut oft mit Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund und geringer Bildung in Verbindung gebracht. Doch die Realität zeichnet ein komplexeres Bild: Eine Großzahl der Personen, die in Deutschland offiziell von Armut betroffen sind, bleiben trotz Job und angemessener Qualifikationen im Teufelskreis der Armut gefangen.

Weiterlesen
Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Was ist Mobbing? | Live- & Cybermobbing bei Kindern

Mobbing ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das in den letzten Jahren verstärkt auch bei Kindern und Jugendlichen aufgetreten ist. Neben traditionellem Mobbing in der Schule oder in der Nachbarschaft hat die Verbreitung des Internets eine neue Dimension des Mobbings geschaffen.

Weiterlesen
Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler

Sozialer Aufstieg durch Bildung – Die Opfer des "Erfolgs"

Wer durch Bildung sozial aufsteigen möchte, muss oft überdurchschnittlich hart arbeiten und sich gleichzeitig gegen Vorurteile und Diskriminierung durchsetzen. Darüber hinaus sind auch tiefgreifende psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen: darunter Entfremdungs- und Identitätskrisen, die durch den Bildungsaufstieg selbst entstehen.

Weiterlesen
Sonderthemen Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke Sonderthemen Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Was sind Kinderrechte? – Und weshalb gibt es Kinderrechte?

Kinderrechte sind eine Reihe von Rechten, die Kindern und Jugendlichen zustehen, um sicherzustellen, dass ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden und sie in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können. Die Kinderrechte basieren auf der Überzeugung, dass Kinder eigene Rechte haben und als eigenständige Individuen respektiert werden sollten.

Weiterlesen