Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Kinderarmut & Scham – Auswirkungen auf das Leben von Kindern
Armut beeinflusst viele Aspekte im Leben von Kindern, angefangen bei ihrem physischen Wohlbefinden bis hin zu ihrer psychischen Gesundheit. Hinzukommt das Gefühl der Scham, das sich tief in das Selbstwertgefühl der betroffenen Kinder einnistet.
Olivias Erfahrung mit Kinderarmut – Ein Fallbeispiel
Olivia hat in ihrer Kindheit persönlich erlebt, was Armut bedeutet. Hier erzählt sie eindrücklich von ihren eigenen Erfahrungen mit Kinderarmut in Deutschland. Ihre Geschichte ist ein bewegendes Beispiel dafür, dass Armut keine abstrakte Größe ist, sondern das Leben und die Zukunft von Kindern unmittelbar beeinflusst.
Kinderarmut erkennen – Was Kinderarmut bedeutet
Armut bei Kindern oder Familien zu erkennen, ist oft nicht einfach. Der Blick auf die Kleidung allein reicht dafür nicht aus. Es gibt einige Hinweise, aber keine definitiven Merkmale.
Kinderarmut: Bildung bietet keinen Schutz vor sozialer Ausgrenzung
Kinderarmut und soziale Ungleichheiten in Deutschland nehmen zu. Immer wieder wird Bildung als die zentrale Maßnahme gegen Ungleichheiten benannt, doch paradoxerweise ist es gerade das deutsche Bildungssystem, welches soziale Ausgrenzung reproduziert.
Was ist Mobbing? | Live- & Cybermobbing bei Kindern
Mobbing ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das in den letzten Jahren verstärkt auch bei Kindern und Jugendlichen aufgetreten ist. Neben traditionellem Mobbing in der Schule oder in der Nachbarschaft hat die Verbreitung des Internets eine neue Dimension des Mobbings geschaffen.
Sozialer Aufstieg durch Bildung – Die Opfer des "Erfolgs"
Wer durch Bildung sozial aufsteigen möchte, muss oft überdurchschnittlich hart arbeiten und sich gleichzeitig gegen Vorurteile und Diskriminierung durchsetzen. Darüber hinaus sind auch tiefgreifende psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen: darunter Entfremdungs- und Identitätskrisen, die durch den Bildungsaufstieg selbst entstehen.
Überblick - Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut in Deutschland bezieht sich auf die Situation, in der Kinder und Jugendliche unter Bedingungen aufwachsen, die sie von einer angemessenen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausschließen.
Rassismus in der Schule – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
Schüler und Schülerinnen aus anderen Kulturen oder mit einer anderen Hautfarbe, erhalten oft schlechtere Noten in der Schule. Und das, obwohl die betroffenen Kinder die gleiche Leistung erbringen, wie ihre Altersgenossen.
Soziale Armut – über Soziale Ungleichheit & Ausgrenzung
Armut wird in den meisten Industrienationen quantitativ bemessen. Das Konzept der Sozialen Armut geht jedoch darüber hinaus: Sozial arme Menschen haben nicht nur wenig Geld und Habseligkeiten, sie haben auch ein ressourcen-schwaches Netzwerk. Im Klartext: Betroffene verfügen nicht über die finanziellen, sozialen und persönlichen Ressourcen, um mit den vielfältigen Krisen und Nöten fertig zu werden.
Kinderarmut Statistiken – Mediale Armutsberichte in der Kritik
Wer die Statistiken über Kinderarmut in Deutschland verfolgt, dem fällt auf, dass die Zahlen von armutsgefährdeten bzw. benachteiligten Kindern hierzulande stagnieren. Und das obwohl auf politischer Seite bislang wenig Effektives getan wurde. Wie kann das sein? Oder liegt hier vielleicht ein Statistik-Fehler vor?
Kulturelle Armut
Armut in Deutschland ist mehr als der Verzicht auf materielle Dinge. Betroffenen Kindern fehlt die Möglichkeit, ihr Ich-Gefühl zu finden, zu leben und zu stärken.