Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Sonderthemen, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Sonderthemen, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Straßenkinder & Sozialwaisen in St. Petersburg

Von 1996 bis 2020 setzte sich unsere Kinderhilfe intensiv für Straßenkinder in Russland ein. Hier kämpften Straßenkinder Tag für Tag ums Durchkommen. Besonders prekär und dramatisch war die Lage im russischen St. Petersburg, wo viele Kinder auf die Straßen flüchteten, weil sie es zu Hause oder in den Kinderheimen nicht mehr aushielten.

Weiterlesen
Sonderthemen, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Sonderthemen, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Jugoslawien-Krieg: Dunja Rajter & Heino mit uns auf Hilfsmission

1992 wagten wir die Hilfsmission ins ehemalige Jugoslawien mit prominenter Begleitung. Niemand hätte mit dem gerechnet, was uns erwarten würde: viel Elend, unglaubliches Leid und zahllose hilfsbedürftige Familien mit Kindern. Dank der prominenten Unterstützung von TV-Star Dunja Rajter und Schlagersänger Heino konnten wir helfen.

Weiterlesen
Sonderthemen Redaktion Deutsche Lebensbrücke Sonderthemen Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Deine Stimme zählt – Unterstütze uns bei der DM-Zukunftsinitiative!

Die Deutsche Lebensbrücke macht bei der DM-Zukunftsinitiative mit – und dafür brauchen wir jetzt deine Hilfe! Vom 25.07. bis 14.08.2024 kannst Du online und in den dm-Märkten abstimmen, wie die DM-Spendensumme von über 2,1 Mio. Euro verteilt wird.

Mit Deiner Stimme sorgen wir gemeinsam dafür, dass bedürftige Kinder die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

Weiterlesen
Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Sozialkompetenz von Kindern fördern

Soziale Kompetenzen sind bei Kindern und Erwachsenen wichtig, doch besonders bedeutsam ist die Entwicklung sozialer Fähigkeiten im Kindesalter. Denn Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase der Persönlichkeitsentwicklung, in der sie grundlegende Verhaltensweisen und Interaktionsmuster erlernen, die sie ein Leben lang begleiten.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Sonderthemen Tamara Niebler Kindergesundheit, Sonderthemen Tamara Niebler

Rolando-Epilepsie – Epilepsie bei Kindern im Schlaf

Die Rolando-Epilepsie (RE) ist die häufigste Epilepsie-Form im Kindesalter. Sie tritt zwischen dem 3. und 13. Lebensjahr auf, am häufigsten in den ersten Schuljahren. Dabei kann bereits ein einzelner epileptischer Anfall ein deutliches Erkrankungszeichen sein, auch wenn zunächst keine weiteren Symptome zu erkennen sind.

Weiterlesen