Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Sozialkompetenz von Kindern fördern

Soziale Kompetenzen sind bei Kindern und Erwachsenen wichtig, doch besonders bedeutsam ist die Entwicklung sozialer Fähigkeiten im Kindesalter. Denn Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase der Persönlichkeitsentwicklung, in der sie grundlegende Verhaltensweisen und Interaktionsmuster erlernen, die sie ein Leben lang begleiten.

Weiterlesen
Prävention, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Kindern spenden – Unterstützung für Familien & Kinder in Not

Solidarität ist das ganze Jahr über wichtig, wenn es um das Wohl von Kindern geht. Jeder Beitrag hilft: Wer Kindern etwas spendet, trägt dazu bei, ihr Leben ein Stück weit zu verbessern. So schärfen auch Spendenaktionen für Kinder das Bewusstsein für die prekäre Lage, in denen viele Kinder in Deutschland und weltweit aufwachsen müssen.

Kurzum: Kindern zu spenden, zeigt eindrucksvoll, wie jeder Einzelne von uns etwas Positives bewirken kann.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Was ist Erziehung? – Bedeutung, Ziele & Aufgaben

Eine gute Erziehung soll jedes Kind auf das Leben vorbereiten. Ihm muss alles mitgegeben werden, was nötig ist, um selbstständig zu werden, eigene Entscheidungen zu treffen und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. Auch seine Stärken und Schwächen, soll es so gut wie möglich und früh herausfinden. Und es soll sich frei entfalten können. Doch, bleibt dafür überhaupt noch Zeit?

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Bindungsorientierte Erziehung (AP) – Was ist das überhaupt?

Bindungsorientiere Erziehung ist eine Erziehungspraxis, in der soziale Verbindungen und Nähe im Mittelpunkt stehen. Eines haben nämlich alle Kinder und Erwachsenen gemeinsam: Wir brauchen in jeder Situation des Lebens Sicherheit und Orientierung.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

45 Aktivitäten mit Kindern – Liste für Indoor & Outdoor Spielideen

Gemeinsame Aktivitäten mit Kindern sind nicht nur Momente des Lernens und Wachsens, sondern auch kostbare Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Doch was tun, wenn dir mal die Spielideen ausgehen? Von kreativen Bastelstunden bis hin zu abenteuerlichen Ausflügen in die Natur – Lies hier, welche spannenden Kinder-Aktivitäten du ohne viel Aufwand umsetzen kannst.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

5 Entwicklungsbereiche von Kindern – Ein Überblick

Die 5 Entwicklungsbereiche von Kindern beschreiben die verschiedenen Aspekte, in denen sich Kinder von ihrer Geburt an bis zum Erwachsenenalter entwickeln. Diese Bereiche sind miteinander verflochten und beeinflussen sich gegenseitig. Die Förderung dieser Aspekte hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab: genetische Veranlagung, Umweltbedingungen, Ernährung, Bildung und soziale Interaktion.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Familienregeln im Alltag + Beispiele – sinnvoll & entlastend

Familienregeln sind weit mehr als einfache Anweisungen oder Verbote. Sie unterstützen Kinder dabei, sich selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu entwickeln. Eingerahmt von klaren und sicheren Strukturen lernen Kinder, sich in unserer komplexen Welt zurechtzufinden. Außerdem fördern (vernünftige) Familienregeln ein harmonisches und liebevolles Familienleben.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler

Handlungsorientiertes Lernen für Kinder und Jugendliche

Handlungsorientiertes Lernen ist ein pädagogischer Ansatz, der weit über das traditionelle, passive Aufnehmen von Wissen hinausgeht. In einer Zeit, in der flexible Fertigkeiten immer gefragter sind, bekommen diese Projekte eine besondere Bedeutung: sie zeigen nämlich, dass Unterricht auch lebensnah und praktisch gestaltet werden kann.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Grenzen setzen bei Kindern – Kind hört nicht & provoziert

Kinder brauchen Grenzen, keine Frage. Doch wie setzt man Grenzen bei Kindern richtig? Tatsächlich ist es fast schon eine Kunst, Grenzen zu setzen – aber mit Empathie und Verständnis. Die richtige Balance zu finden, ist eine Herausforderung, aber entscheidend für die individuelle Entwicklung der Kinder.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Kind will nichts essen – Appetitlosigkeit bei Kindern + Tipps

Eltern sollten innehalten und Ruhe bewahren. Denn es kann ganz unterschiedliche Gründe haben, warum dein Kind nichts mehr essen möchte: akuter Stress, Leistungsdruck, Hektik bei den Mahlzeiten etc. Darum ist die Antwort auf das „Warum“ am wichtigsten, damit dein Kind wieder Freude und Genuss am Essen findet.

Weiterlesen