Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Aller Schulanfang ist schwer? So wird Schule zum Erfolg.
Nach 6 Wochen Ferien freuen sich die Kinder auf die Schule. Für die Erstklässler beginnt eine ganz neue Welt. Aber was machen wir, wenn nach der ersten Schulwoche die Spannung verflogen ist und damit auch die Lust auf den täglichen Unterricht? Wenn das Kind beschließt: Schule ist doch nicht so das Wahre? Wie helfen wir unserem Kind dabei, Motivation und Freude an der Schule wiederzufinden?
Spendenlauf der Ernst-Reuther Grundschule
Die Kinder der Ernst Reuter GS veranstaltete im Juli einen erfolgreichen Spendenlauf und spendete an das Projekt Frühstücksklub rund 5.000 Euro
Gesund und preisgünstig essen mit Rezepten unserer Kochklub-Kids
Deutschlandweit leben ca. 2.5 Millionen Kinder in relativer Armut, d.h., das Geld reicht gerade für das nötigste. Viele Obst- und Gemüsesorten sind unerschwinglich. Wir möchten anhand unseres Kochklub-Projekts zeigen, dass eine gesunde Ernährung auch mit einem kleinen Geldbeutel möglich ist.
Familienarmut - Familien in komplizierten Lebenslagen
Familienarmut bedeutet früh viel Verständnis aufbringen - und früh erwachsen werden. Was ist Familienarmut und wie ist sie mit Kinderarmut verbunden?
Binta & ihr Vater brauchen noch einmal unsere Hilfe
Binta ist gerettet! Damit ihr Vater Musa hier seine Berufsausbildung fortsetzen kann und für seine Tochter sorgen, benötigt er dringend seine Dokumente aus Gambia. Doch die Reisekosten übersteigen bei weitem Musas Mittel – bitte helfen Sie Musa!
Kinderarmut Statistiken – Mediale Armutsberichte in der Kritik
Wer die Statistiken über Kinderarmut in Deutschland verfolgt, dem fällt auf, dass die Zahlen von armutsgefährdeten bzw. benachteiligten Kindern hierzulande stagnieren. Und das obwohl auf politischer Seite bislang wenig Effektives getan wurde. Wie kann das sein? Oder liegt hier vielleicht ein Statistik-Fehler vor?
Gesundheitliche Ungleichheit – Armut verursacht & verschlimmert Krankheiten
Kaum ein Faktor hängt so stark mit unserer Gesundheit zusammen, wie der sozioökonomische Status. Insbesondere bei Depressionen, Herzkrankheiten und vielen mehr ist eine Verbindung zur Armut durch verschiedenste Studien belegt
Bildungsarmut
Bildungsarmut ist ein wichtiger Teil von Armut. Sie definiert schon in der Kindheit die Chancen im Erwachsenenleben.
Kinderhilfe trotz Corona 2020/21
Die Corona-Krise traf auch unsere Kinderhilfe mit voller Wucht! Wichtige OPs wurden verschoben, unsere Frühstücksklubs und Mittagstische mussten pausieren und andere Projekte ebenso. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen, zu helfen, wo es nur ging.
Bildungsungleichheit
In Deutschland hängt der schulische Erfolg von Kindern stärker von der sozialen Herkunft ab als in vielen anderen Ländern. Wie sieht Bildungsarmut bei uns? Mit welchen Problemen haben Kinder aus bildungsfernen Familien zu kämpfen?
Trennen oder bleiben? Wenn Eltern die Liebe verlieren
Wenn Eltern vor der Trennung stehen, hat das große Auswirkungen auf das Kind. Welche Gründe gibt es für Eltern, um sich zu trennen? Und welche gibt es, doch nochmal einen Neustart zu wagen?
Die Folgen von Armut
Ein Leben in Armut bedeutet Verzicht. Verzicht auf Teilhabe, auf ein Zugehörigkeitsgefühl, auf berufliche Möglichkeiten - und auf eine gesunde psychische und physische Entwicklung.