Kinderhilfe trotz Corona 2020/21

– Helfen ist wichtiger denn je!

Die Corona-Krise traf auch unsere Kinderhilfe mit voller Wucht! Wichtige OPs wurden verschoben, unsere Frühstücksklubs und Mittagstische mussten pausieren und andere Sozial-Projekte ebenso. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen, zu helfen, wo es nur ging.

Kinderhilfe trotz Corona

Vgl. auch Kinderarmut erkennen – subtile Anzeichen

 

Kvirike brachte jeder Bissen in Lebensgefahr

Kvirike hatte eine zu kurze Speiseröhre

Kvirike freudestrahlend mit seiner Mama nach der OP

Der kleine Kvirike wurde 2019 mit einer viel zu kurzen Speiseröhre geboren: Jede Mahlzeit war eine tödliche Gefahr. Da die Ärzte in Georgien nicht helfen konnten, war eine OP in Deutschland die einzige Rettung des kleinen Jungen. 

Dank dem Einsatz vieler lieber Menschen, konnte Kvirike am 18.11.20 an der Haunerschen Kinderklinik in München operiert werden. 

Eigentlich hätte Kvirike erst 2022 zur Nachkontrolle in München erscheinen müssen. Doch weil der kleine tapfere Mann immer noch Schwierigkeiten mit der engen Speiseröhre hatte, wurde ihm bereits im Juli 2021 ein Stent eingesetzt. Mehr über Kvirikes Geschichte erfahren.

 

Lisa kämpfte mit dem unsichtbaren Tod im Ohr

Lisa hatte einen Tumor im Ohr

Die kleine Lisa musste bereits mit 4 Jahren erfahren, was Todesgefahr bedeutet. Sie stammt aus dem russischen Saransk, einem Gebiet in Russland, das seit Tschernobyl kontaminiert ist.

Dank vieler Spender & Sponsoren konnten wir ihr die überlebenswichtige Chemo- und Strahlentherapie  ermöglichen.

Jetzt ist Lisa tumorfrei – aber noch nicht außer Lebensgefahr! Wichtig ist die Aufbautherapie und die regelmäßige ärztliche Kontrolle, damit der Tumor nicht wiederkommt.

Die nächste Kontroll-Untersuchung steht im Sommer 2022 an » Mehr über Lisas Geschichte lesen

 

Fermosi bekam kaum Luft zum Atmen

Fermosi hatte einen Herzfehler

Die kleine Fermosi ist ein quietschfideles Kind, das 2016 mit einem schweren und komplizierten Herzfehler zur Welt kam. 

So bekam sie schnell Atemnot und konnte sich kaum anstrengen.

Dank vieler Spender & der Unterstützung von Stiftungen erhielt sie 2018 die 1. Herz-OP.

Seit der 2. Herz-OP am 07.05.2021 kann Fermosi, die inzwischen 5 Jahre alt ist, ein nahezu normales Leben führen.

Allerdings sind regelmäßige Kontroll-Untersuchungen notwendig, zusätzlich fallen Reise- und Aufenthaltskosten an.

Besuchen Sie auch gerne Fermosis Spendenseite.

 

Filippa kann endlich auf eigenen Beinen stehen

Filippa hat ein stark verkürztes Bein

Filippa ist erst süße 3 Jahre alt und musste doch schon unglaublich viel mitmachen.

Das kleine Mädchen leidet an einem stark verkürzten Bein, der Oberschenkel fehlt fast komplett.

Sie konnte nur laufen, wenn sie eine spezielle Prothese trug – die ihr jedoch starke Schmerzen bereitete.

Filippas Hoffnung wurde erfüllt. Dank so vieler engagierter Spender konnte diese unglaubliche Summe aufgebracht werden, am 30. August 2021 fand Filippas erste OP statt, die sehr erfolgreich und ohne Komplikationen verlief.

Lesen Sie hier die traurige Geschichte von Filippa & ihrer Familie

 

Aza fehlen nur 22 cm zum Glück

Aza hat eine Beinverkürzung

Aza kam 2016 mit einem stark verkürzten linken Beinchen zur Welt.

Laufen, herumtollen & spielen wie andere Kinder – unmöglich! Die Orthese verursachte auch der kleinen Aza starke Schmerzen.

Die Lösung war der Beinverlängerunsspezialist Dr. Paley, der schon vielen Besonderen Kindern geholfen hatte.

Aza wurde am 30. August 2021 am Bein operiert und hat alles erfolgreich überstanden. Allerdings steht schon die nächste OP an und wir sammeln dringend benötigte Spenden. » Mehr Infos zu Aza

Wir bitten inständig: Helfen Sie der kleinen Aza mit Ihrer Spende.

 

30 Jahre Russlandhilfe für Kranke & Bedürftige

Außerdem hatten wir im Jahr 2021 einen ganz besonderen runden Jahrestag zu feiern: Wir blicken stolz und dankbar auf über 3 Jahrzehnte zurück, in denen wir uns für Russlands arme Kinder & Leukämiekinder sowie Familien in Not einsetzten.

Und in all den Jahren haben wir einiges geschafft!

Bis heute konnten wir über 200 Tonnen Nahrungsmittel, hochwertige Medikamente, Antibiotika, saubere Spritzen und Verbandsmaterial sowie medizinisch-technische Geräte im Gesamtwert von ca. 4 Millionen Euro nach St. Petersburg bringen.

Und wir machen weiter – komme, was wolle! Mehr erfahren

 

Schnelle Hilfsaktionen für Frühstücksklubs & Mittagstische

Sehr schwere 2 Jahre hatten die Kids in unseren Frühstücksklubs. Sie durften über Monate nicht mehr gemeinsam frühstücken vor dem Unterricht. Die Mittagstische für bedürtige Kinder mussten teilweise komplett ausfallen.

Viele haben durch  den  „Distanzunterricht“ den Anschluss an den Wissensstand ihrer Klasse verloren, weil sie daheim keinen Platz zum Lernen hatten und ihnen niemand richtig helfen konnte, vor allem aber, weil ihnen die Lernvoraussetzungen fehlten.

Deshalb hat die Deutsche Lebensbrücke auch mit Spenden rund 30 Tablet-Computer besorgt, die den Grundschul-Kids das Lernen daheim ermöglichen. 

Darüber hinaus war unsere Kinderhilfe eine der wenigen, der es gelang, die Hilfsprogramme für Kinder in Deutschland auch während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten.

 

Fazit: Kinderhilfe trotz Corona 2020/21

Helfen ist wichtiger denn je!

Wir sind dankbar, dass wir seit mittlerweile mehr als 30 Jahren bedürftigen und schwer kranken Kindern helfen können. Nur durch die Unterstützung vieler gutherziger Menschen können wir auf sehr viele erfolgreiche Kinderhilfsprojekte zurückblicken.

Wir hoffen, dass wir weiterhin so rege Unterstützung von Ihnen, liebe Spender, erfahren dürfen.

Es gibt noch so viele "Besondere Kinder", denen wir helfen wollen…So viele Kinder, denen wir gerne eine gesunde Ernährung ermöglichen möchten…So viele Krisen & Schicksale, die uns tief berühren...

Es gibt viel Armut und Elend auf der Welt. Wir wissen, dass wir nur einen kleinen Unterschied machen können. 

Aber gemeinsam können wir etwas bewegen und die Welt ein bisschen besser machen. Mehr erfahren unter Spenden für Kinder

Vgl. auch: Gegen Kinderarmut – Kinder brauchen Hilfe

Tamara Niebler

Tamara ist studierte Philosophin (Mag. phil.) & freie Journalistin in München. Sie unterstützt unsere Redaktion mit jeder Menge Fachwissen und kritischen Denkanstößen. Tamaras Motto: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“ (Franz Kafka)

Zurück
Zurück

Studie: Geld hat Einfluss auf kindliche Gehirnentwicklung

Weiter
Weiter

Trennungsängste beim Kind