Gesund und preisgünstig essen mit Rezepten unserer Kochklub-Kids
Tipps und Ideen aus unseren Kochklubs
Gesund kochen und essen kann auch preisgünstig sein. Unsere Kochklub-Kids zeigen Ihnen, wie!
Der “Kochklub” ist ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt: Hier lernen Kinder und Jugendliche aus finanziell schwachen Familien, wie sie preisbewusst einkaufen und anschließend aus den gemeinsam ausgewählten Zutaten leckere und zugleich gesunde Gerichte zaubern.
Natürlich wird alles im Anschluss zusammen verzehrt. Vgl. auch handlungsorientiertes Lernen
Eine gesunde Ernährung ist für Kinder sehr wichtig
Immer wieder sehen wir im Kochklub: Kinder haben ein Interesse an gesunden Lebensmitteln. Sie freuen sich, mehr zu erfahren.
Gerade für wirtschaftlich schwache Familien ist eine gesunde Ernährung kaum erschwinglich. Für sie ist es besonders wichtig, zu wissen: Welche Obst- und Gemüsesorten sind gesund und vitaminreich, aber dennoch preisgünstig?
All das lernen die Kochklub-Kids - unter Anleitung ihres Betreuers. Sie lernen viele wichtige und interessante Fakten über eine gesunde Ernährung, die den Geldbeutel dennoch nicht allzu sehr belastet.
Gesundes Essen ist teuer
In der Saison gekauft schmecken Erdbeeren sowieso am Besten.
Wer sich preisbewusst, aber dennoch gesund ernähren will, kommt nicht umhin, saisonal einzukaufen. In den Monaten, in denen Obst und Gemüse bei uns geerntet wird, ist es preisgünstiger - und frisch.
Das Leben im Einklang mit der Natur schont also auch den Geldbeutel.
Deshalb hier die Liste aller Obst- und Gemüsesorten, wie Ihr sie über das Jahr hinweg saisonal bekommt.
März
Apfel
Austernsaitlinge
Birnen
Champignons
Lauch
April
Apfel
Austernsaitlinge
Blumenkohl
Champignons
Lauch
Januar
Apfel
Austernsaitlinge
Birnen
Champignons
Lauch Porre
Wirsingkohl
Februar
Apfel
Austernseitlinge
Birnen
Champignons
Lauch
Wirsingkohl
Juli
Apfel
Aprikosen
Auberginen
Birnen
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Fenchel
Frühlingszwiebel
Gurke
Karotten
Kartoffel
Kohlrabi
Porre
Rote Beete
Rotkohl
Weißkohl
Wirsingkohl
Zucchini
Mai
Apfel
Austernsaitlinge
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Kohlrabi
Wirsingkohl
Juni
Apfel
Aprikosen
Auberginen
Austernseitlinge
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Fenchel
Frühlingszwiebel
Gurke
Karotten
Kartoffeln
Kohlrabi
Rotkohl
Wirsingkohl
Weißkohl
Zucchini
August
Apfel
Auberginen
Austernseitlinge
Birnen
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Fenchel
Frühlingszwiebel
Gurke
Karotten
Kartoffel
Kohlrabi
Porre
Rote Beete
Rotkohl
Wirsingkohl
Weißkohl
Zucchini
Oktober
Apfel
Auberginen
Austernseitlinge
Birnen
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Fenchel
Frühlingszwiebel
Gurke
Karotten
Kartoffel
Kohlrabi
Rote Beete
Porre
Rote Beete
Rotkohl
Steckrübe
Weißkohl
Wirsingkohl
Zucchini
September
Apfel
Auberginen
Austernseitlinge
Birnen
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Brombeeren
Champignons
Fenchel
Frühlingszwiebel
Gurke
Karotten
Kartoffel
Kohlrabi
Porre
Rote Beete
Rotkohl
Steckrübe
Wirsingkohl
Weißkohl
Zucchini
November
Apfel
Austernseitlinge
Birnen
Blumenkohl
Broccoli
Champignons
Fenchel
Porre
Rote Beete
Rotkohl
Steckrübe
Weißkohl
Wirsingkohl
Dezember
Apfel
Austernseitlinge
Birnen
Champignons
Porre
Steckrübe
Wirsingkohl
Die Mädls sind voller Tatendrang
Vielleicht interessiert es Euch, was die Kochklub-Kids mit einem kleinen Budget so alles zaubern?
Hier sind ein paar Lieblingsrezepte der Kochklubkids für weniger als 5 Euro pro Gericht pro Person.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten für 4 Portionen
Kartoffeln
1 Salatgurke
0,5 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
3 EL Pflanzenöl
Als Beilage Fisch, Wurst, Spiegelei
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. Abkühlen lassen und schälen.
In Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
Gurken raspeln und hinzugeben.
Mit Gemüsebrühe, Essig, Salz und Pfeffer würzen.
Eventuell kurz vor dem Servieren noch nachwürzen, da die Kartoffeln viel Flüssigkeit aufnehmen.
Hierzu passt, je nach Budget und Vorliebe, ein in heißem Öl angebratenes Stück Fisch ebenso gut wie eine Bratwurst.
Der Salat schmeckt am nächsten Tag genauso gut.
Nudel-Thunfisch-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen
250 Gramm Nudeln nach Wahl
2 Dosen Thunfisch in Öl
1 Becher Creme Fraiche
1 Becher Sahne
1 Tüte geriebener Gouda
1 Brokkoli
Karottenblätter oder Radieschenblätter, Petersilie
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
In einer Schüssel die Sahne, Creme Fraiche und den Thunfisch miteinander vermengen.
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken.
Nudeln hinzugeben, mit dem Käse bestreuen.
Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse goldgelb ist.
Spanischer Reis mit Hühnerfleisch und Gemüse
Fleisch ist gesund für die kindliche Entwicklung – in Maßen. Wenn das Gericht mit saisonalem und regionalem Gemüse angereichert wird, „schmeckt es dennoch nach Fleisch“, ist aber gesünder – und preisgünstiger. Als Gemüse haben wir hier Paprika angegeben. Zucchini oder Brokkoli eignen sich stattdessen ebenfalls.
Zutaten für 4 Portionen
250 Gramm Langkornreis
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
400 Gramm Tomatendose
500 Milliliter Gemüsebouillon
2 EL Rapsöl
Paprika grün
Paprika rot
400 Gramm Hühnerbrust
Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung:
Reis in Salzwasser kochen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Paprika schälen und würfeln.
Die Zwiebel in erhitztem Öl anbraten.
Den Knoblauch hinzufügen.
Das Hühnerfleisch und die Tomatendose hinzufügen und kurz aufkochen.
Dann den Reis untermischen und mit der Gemüsebouillon aufgießen.
Kochen, bis das Fleisch gar ist.
Kurz vor Ende des Garvorgangs die Paprika hinzugeben.
Ausblick: Essen macht Spaß
Auch wenn es eine kleine Prise Kreativität erfordert: Gesund und lecker kochen und essen kann Spaß machen – auch mit einem kleinen Geldbeutel.
Die Erfahrung mit unseren Kochklub-Kids ist: Kinder lieben es, einbezogen zu werden, Mahlzeiten zu planen. Das gemeinsame Einkaufen bedeutet und ermöglicht ein Übernehmen von Verantwortung. Die Kids „recherchieren“ mit Feuereifer die niedrigsten Preise.
Spielerisch entwickeln Kinder und Jugendliche im Kochklub ein Verständnis für den Wert von Geld und lernen, auch mit kleinem Budget hauszuhalten und tolle Gerichte zu zaubern.
Wenn man sie nur lässt und ihnen etwas zutraut.
Wir danken unseren Kochklub-Kids, dass sie ihre Lieblingsrezepte mit uns geteilt haben und hoffen, dass wir Ihnen damit eine kleine Freude bereiten konnten.