Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Prävention MaJa Boselli Prävention MaJa Boselli

Alkohol bei Jugendlichen – ein No-Go?!

Moritz, komm, sei kein Spielverderber! Chill doch mal!“ Das bekam mein Sohn als Teenager oft zu hören, wenn er auf Partys, in Clubs oder bei Klassenfahrten keinen Alkohol anrührte. Er blieb bei seiner Apfelschorle und dem Entschluss, bis zum 18. Geburtstag nicht zu „trinken“. Und er bereute ihn nicht.

Weiterlesen
Kinderarmut Tamara Niebler Kinderarmut Tamara Niebler

Kritik am Bürgergeld – Studie: Das Unleben im Bürgergeldbezug

Ca. 2 Jahre nach der umstrittenen Reform des Bürgergeldes stehen nun deutliche Verschärfungen im Rahmen einer „Neuen Grundsicherung“ auf der Agenda der Koalition. Bemerkenswert dabei: eine umfassende wissenschaftliche Auswertung des Bürgergeldes gibt es noch gar nicht und die Stimmen der Bürgergeldbeziehenden werden in der Diskussion konsequent ignoriert.

Weiterlesen
Prävention MaJa Boselli Prävention MaJa Boselli

Zwischen Kohle und Kritik – Die „Grillfrage“

Sommerzeit ist Grillzeit. Ob am See, im Schrebergarten, bei Sommerfesten, auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon – überall steigt der Duft nach Gebratenem in die Luft. Und mit ihm mehr oder weniger dichte Rauchwolken. Es soll Zeiten geben, da watet man an so manchem Seeufer orientierungslos durch nach Grillanzünder riechenden Nebel.

Weiterlesen
Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler Kinderarmut, Sonderthemen Tamara Niebler

Sozial schwach + bildungsfern – Wie soziale Unwörter stigmatisieren

Sprache ist mehr als ein Kommunikationsmittel; sie beeinflusst die Wahrnehmung von Welt und Mitmenschen. Darum können Worte erfreuen, aber auch verletzen. Gerade an den sozialen Unwörtern „sozial schwach“, „bildungsfern“ oder „Hartzer“ zeigt sich deutlich, wie sehr Sprache ausgrenzt, abwertet und diskriminiert. Und nicht zuletzt auch das Selbstbild der Benannten negativ prägt.

Weiterlesen
Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli Sonderthemen, Prävention MaJa Boselli

Rassismus unter Kindern

Rassismus unter Kindern ist – leider – kein Einzelfall. Aber schon im Kindesalter werden die Weichen für das Zusammenleben als Erwachsene gestellt. Wenn Toleranz und Empathie von klein auf mitwachsen, stärkt das ein respektvolles Miteinander, baut Vertrauen auf und Misstrauen ab. Das ist der beste Schutz gegen extremistische Strömungen in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen
Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler Sonderthemen, Kinderarmut Tamara Niebler

Würde des Kindes – Kinderrechte sind Menschenrechte

Die Würde von Kindern beschreibt nicht nur den Wert jedes einzelnen Kindes, sondern auch das Recht, respektiert, gehört und in seiner Individualität akzeptiert zu werden. Kinder sind die Zukunft und verdienen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten können – sei es in ihrer Kreativität, ihren Meinungen oder ihren Gefühlen.

Weiterlesen
Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kinderarmut Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Gegen Kinderarmut – Kinder brauchen Hilfe

Sozial benachteiligte Kinder brauchen jede Unterstützung und Förderung, die sie bekommen können. Unsere Pflicht als Kinderhilfsorganisation ist es, diese Missstände in die öffentliche Diskussion einzubringen und durch Projekte gegen Kinderarmut direkte Hilfe zu leisten.

Weiterlesen