Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Arme Menschen sind deutsch, arbeitstätig & gut ausgebildet
In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Bild von Armut oft mit Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund und geringer Bildung in Verbindung gebracht. Doch die Realität zeichnet ein komplexeres Bild: Eine Großzahl der Personen, die in Deutschland offiziell von Armut betroffen sind, bleiben trotz Job und angemessener Qualifikationen im Teufelskreis der Armut gefangen.
Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?
Armut ist nicht nur ein Defizit an materiellen Ressourcen, sondern auch ein Mangel an existenziellen Möglichkeiten, darunter Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, politisches Engagement u. v. m.
Klassismus in Deutschland – Kampf gegen Arme statt Armut
Klassismus macht einen sozialen Aufstieg in Deutschland fast unmöglich. Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status werden stark benachteiligt – auf allen Ebenen: Bildung, Arbeit, Wohnraum, medizinische Versorgung, Lebensqualität.
Absolute Armut – Jeder 10. Mensch auf der Welt von Armut betroffen
Absolute Armut zeigt sich in extremer Bedürftigkeit und handfesten Mängeln an überlebensnotwendigen Gütern. Dabei fehlt es Betroffenen an existenziellen Dingen wie Nahrung, Medizin und Wohnraum. Doch neben den materiellen Aspekten spielen auch soziale Faktoren eine Rolle innerhalb der absoluten Armut.
Vereinsamung – Was Einsamkeit aus Menschen macht
Vereinsamung macht krank. Aber was macht Einsamkeit aus Menschen eigentlich? Und was hilft?
Bildungsarmut
Bildungsarmut ist ein wichtiger Teil von Armut. Sie definiert schon in der Kindheit die Chancen im Erwachsenenleben.
Bildungsungleichheit
In Deutschland hängt der schulische Erfolg von Kindern stärker von der sozialen Herkunft ab als in vielen anderen Ländern. Wie sieht Bildungsarmut bei uns? Mit welchen Problemen haben Kinder aus bildungsfernen Familien zu kämpfen?
Trennen oder bleiben? Wenn Eltern die Liebe verlieren
Wenn Eltern vor der Trennung stehen, hat das große Auswirkungen auf das Kind. Welche Gründe gibt es für Eltern, um sich zu trennen? Und welche gibt es, doch nochmal einen Neustart zu wagen?
Die Folgen von Armut
Ein Leben in Armut bedeutet Verzicht. Verzicht auf Teilhabe, auf ein Zugehörigkeitsgefühl, auf berufliche Möglichkeiten - und auf eine gesunde psychische und physische Entwicklung.
Kulturelle Armut
Armut in Deutschland ist mehr als der Verzicht auf materielle Dinge. Betroffenen Kindern fehlt die Möglichkeit, ihr Ich-Gefühl zu finden, zu leben und zu stärken.
Ursachen von Armut – Wie entsteht Armut? Warum gibt es Armut?
Armut hat so viele Gesichter, wie es Länder & Kulturen gibt. Während Armut in Deutschland die Grundbedürfnisse betrifft, geht es bei Armut in Afrika und anderen Entwicklungsländern ums nackte Überleben. Doch was sind die Ursachen der Armut? Und warum lässt sich Armut so schwer bekämpfen?
Russlands Gesundheitsversorgung
In Russland sind alle Arbeitnehmer*innen pflichtversichert. Dennoch fühlen die Bürger*innen sich nicht abgesichert. Welche Mängel hat Russlands Gesundheitsversorgung? Welche weiteren Faktoren bedrohen die Gesundheit der Menschen in Russland?