Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Kindergesundheit Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Azas OP war überaus erfolgreich!

Aza hat ein stark verkürztes linkes Bein. Die Ärzte in Deutschland wollten das Bein amputieren, doch das konnten wir verhindern. Dr. Paley, ein Spezialist aus den USA, verlängert Azas kurzes Bein behutsam in mehreren Schritten. Im Dezember 23 erhielt Aza endlich ihre erste Bein-OP.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Autonomiephase verstehen – Was die Trotzphase für Kinder bedeutet

Die Autonomiephase („Trotzphase“), beginnt zwischen 1,5 und 2 Jahren und endet mit dem 6. Lebensjahr. In dieser Zeit, bezieht sich das Kind fast nur auf sich, das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Vordergrund. Die Intensität dieser Phase, kann jeden Tag unterschiedlich sein.

Weiterlesen
Kindergesundheit Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Peilin kämpft gegen den Knochenkrebs - Welpe Charly gibt ihr Lebensmut

Peilin hat Knochenkrebs und wird in Deutschland behandelt - seitdem ist ihr Welpe Charly ihr einziger Trost. Sie hat ihn im Februar 2023 bekommen, und nun sind die beiden unzertrennlich, und das auch über Tausende von Kilometern hinweg. Deshalb chattet sie jeden Tag per Video mit ihrem Liebling.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)

Welche Entwicklungsstufen jedes Kind durchläuft, bis es erwachsen ist, wird je nach pädagogischer Ausrichtung unterschiedlich definiert. Somit setzt jeder Ansatz auch verschiedene Schwerpunkte in der Kindesentwicklung. In der Pädagogik haben sich vor allem die 6 Entwicklungsstufen nach Piaget, Havinghurst, Erikson und Freud etabliert.

Weiterlesen