Herzkind Kiril – überleben trotz Fallot-Tetralogie

Herzkind Kirils Leben hing am seidenen Faden. Sein schwerer Herzfehler konnte jedoch mit einer Operation beseitigt werden » Lesen Sie hier die Herzensgeschichte eines kleinen Jungen aus Moldawien.

Kiril, der Junge mit dem Löwenherz

Kiril wurde 2015 in Moldawien mit einer schweren Herzkrankheit geboren: der sogenannten Falotschen Tetralogie.

Bereits kurz nach der Geburt wurde eine erste lebensrettende Operation vorgenommen, sonst hätte er nicht länger überlebt.

Eine weitere Herz-Operation hätte sehr viel Geld gekostet, das die Eltern nicht aus eigener Kraft aufbringen konnten.

Die Deutsche Lebensbrücke half!

Am 11. August 2015 wurde Kiril in Berlin operiert und ist seitdem kräftig und gesund gewachsen

 

Diagnose: Fallotsche Tetralogie (ToF)

Benannt ist diese Kombination von 4 Defekten am Herzen nach dem Arzt Fallot. Die Fallot'sche Tetralogie (ToF) ist mit 6 % einer der häufigsten angeborenen Herzfehler (gehört zur Gruppe der zyanotischen Vitien), bei denen es zu einer Durchmischung des Blutes des Körper- und des Lungenkreislaufes mit der Folge einer bläulichen Hautfärbung kommt.

Dieser angeborene Herzfehler besteht aus den 4 Komponenten:

  • einer Pulmonalstenose (Verengung der rechten Herzklappe)

  • einem Ventrikelseptumdefekt (Loch in der Herzscheidewand)

  • einer reitenden Aorta (geht über die Herzscheidewand)

  • einer Rechtsherzhypertrophie (Verdickung der rechten Herzwand)

Herzkinder & Herzbabys mit diesem angeborenen Herzfehler haben es sehr schwer.

 

Gerade das Licht der Welt erblickt und schon in Lebensgefahr!

Anna und Pavel aus Moldawien hatten sich den Herzenswunsch der eigenen Familie erfüllt. Doch als ihr Sohn Kiril im Mai 2015 auf die Welt kam, war der Schock groß: Der Babyjunge hatte Fallot’sche Tetralogie, kurz ToF genannt.

Schon wenige Tage nach seiner Geburt wurde er in Kiew operiert, um sein Überleben kurzfristig zu sichern. Ohne weitere Eingriffe hat der kleine Kiril aber nur eine geringe Lebenserwartung. Vor allem die Gefahr von Embolien und Zyanose – aufgrund von zu wenig Sauerstoff läuft das Kind dann blau an – ist sehr groß.

Diese Operation ist sehr dringend, um das Leben des Kindes zu retten. Je später dieser schwierige Eingriff geschieht, desto schlechter sind die Aussichten für Kiril.

 

Kirils Eltern brauchten unsere Hilfe!

In vielen Staaten der ehemaligen Sowjetunion können so komplizierte Herzkrankheiten wie Kirils nicht gemacht werden. Entweder, weil die Ausstattung fehlt oder die Behandlung unheimlich viel Geld kostet.

So auch bei Kirils Eltern: Der Vater war zu dem Zeitpunkt arbeitslos, die Mutter hat eine kleine Landwirtschaft und baute Blumen an.

Die Familie hatte kein Geld, um für OP und Nachsorge des kleinen Jungen aufzukommen und sich deshalb verzweifelt an die Deutsche Lebensbrücke gewandt.

 

Herz-Operation in Berlin rettete Kirils Leben

Nachdem wir dank vieler Spendenaktionen die OP finanzieren konnten, übernahm das Deutsche Herzzentrum in Berlin die Behandlung.

Am 11. August 2015 wurde Kiril in Berlin operiert und durfte schon 16 Tage später die Klinik verlassen.

Wie Sie im Bild sehen, war der kleine Mann zu dem Zeitpunkt quietschvergnügt und wohlauf.

Wir freuen uns von Herzen für den Jungen und seine Familie, dass alles gut ausgegangen ist.

 

Kiril wächst kräftig und gesund

Zurück in Moldawien erholen sich nun alle von den Strapazen und sind überglücklich, dass sich Kiril wie ein ganz normales Baby entwickelt.

2016 - dem kleinen Kiril, der enorm gewachsen ist, geht es gut.

Seine Mutter berichtet, dass er ein sehr lebhaftes Kind ist, mit viel Energie.

Wir freuen uns, dass es Geschichten wie diese gibt, mit einem schönen Happy End.

Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Wo Wege nicht mehr möglich sind, schlagen wir Brücken: Als spendenfinanzierte Kinderhilfsorganisation leisten wir in Deutschland und international humanitäre Hilfe für benachteiligte Kinder.

Zurück
Zurück

Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)

Weiter
Weiter

Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?