Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Armut bei Kindern – Max: Ein Beispiel der Kinderarmut
“Bei uns zu Hause ist es anders.”, erzählt Max. Der Junge mit den braunen Haaren besucht die zweite Klasse einer Hauptschule. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normales deutsches Schulkind. Doch Max zählt zu den 3 Millionen Kindern in Deutschland, die als armutsgefährdet eingestuft werden.
EU-Wahl 2024 – Kinder- und Familienrechte stärken
Am 9. Juni 2024 ist es so weit: Das Europäische Parlament wird gewählt. Ein bedeutsamer Moment für die Demokratie und die Zukunft Europas. Und zum ersten Mal haben auch Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich politisch zu beteiligen.
Kinderpatenschaft – Es gibt sinnvollere Hilfsmöglichkeiten
Kinderpatenschaften sind heute beliebt. Sie sollen helfen, ein Kind in einem Entwicklungsland oder in prekären Lebensverhältnissen regelmäßig zu fördern. Doch die Patenschaft für ein einzelnes Kind ist meist weniger hilfreich, als viele Menschen denken.
Kinderspende – Dein Beitrag macht einen Unterschied!
In einer Welt, in der die Chancen ungleich verteilt sind und unerwartete Schicksalsschläge Tragödien verursachen, haben Spenden für Kinder eine besondere Tragweite: Spenden sind heutzutage ein effektives Mittel, um Ungleichheiten zu bekämpfen und das Leben von Kindern positiv zu verändern.
Praktische Ernährungsbildung – Kinder lernen Kochen
Praktische Ernährungsbildung ist ein Programm, das nachhaltig wirkt, insbesondere bei Kindern, die aus prekären Verhältnissen stammen. Die Idee dahinter ist, durch gemeinsames Planen, Einkaufen, Kochen und Essen nicht nur wesentliche Lebenskompetenzen zu vermitteln, sondern auch das soziale Miteinander zu fördern.
Kinderarmut in Europa – Deutschland auf Platz 4
Kinderarmut in Deutschland nimmt zu, das belegen viele Studien aus den vergangenen Jahren. Doch wie schlimm die Lage ist, macht ein Vergleich auf europäischer Ebene noch einmal deutlich. Deutschland befindet sich unter den Spitzenreitern, was das Kinderarmuts-Risiko in Europa betrifft.
Lovis, zuckersüßer Kämpfer
Süßer Junge mit schwerem Schicksal: der kleine Lovis kam mit einer kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT 1) zur Welt. Das ist eine der seltensten “Erkrankungen” auf der ganzen Welt. Die Chance für ihr Auftreten liegt bei 1:190.000. Entsprechend schwierig ist es, Spezialist*innen zu finden,
Fakten zu Kinderarmut 2023 – Überblick & zentrale Erkenntnisse
Kinderarmut bleibt 2023 eines der drängendsten sozialen Probleme in Deutschland. Sie beeinträchtigt zahlreiche Facetten von Kinderwohl und im weiteren Sinne auch die weitere Zukunft unserer Gesellschaft.
Weihnachtsspendenaktion für Kinder in München
Glänzende Augen und ein strahlendes Lächeln – schöner kann ein Dankeschön nicht mehr sein :-) Wie jedes Jahr hat sich unsere Kinderhilfe mächtig ins Zeug gelegt, um allen Kindern der Münchner Frühstücksklubs ein kleines Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen.
Arme Menschen sind deutsch, arbeitstätig & gut ausgebildet
In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Bild von Armut oft mit Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund und geringer Bildung in Verbindung gebracht. Doch die Realität zeichnet ein komplexeres Bild: Eine Großzahl der Personen, die in Deutschland offiziell von Armut betroffen sind, bleiben trotz Job und angemessener Qualifikationen im Teufelskreis der Armut gefangen.
Azas Mutter kämpft seit Jahren für ihre Tochter
Die kleine Aza ist schwerbehindert. Nur eine OP kann helfen, doch die kleine Familie lebt am Existenzminimum.
Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?
Armut ist nicht nur ein Defizit an materiellen Ressourcen, sondern auch ein Mangel an existenziellen Möglichkeiten, darunter Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, politisches Engagement u. v. m.