Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Fakten zu Kinderarmut 2023 – Überblick & zentrale Erkenntnisse
Kinderarmut bleibt 2023 eines der drängendsten sozialen Probleme in Deutschland. Sie beeinträchtigt zahlreiche Facetten von Kinderwohl und im weiteren Sinne auch die weitere Zukunft unserer Gesellschaft.
Weihnachtsspendenaktion für Kinder in München
Glänzende Augen und ein strahlendes Lächeln – schöner kann ein Dankeschön nicht mehr sein :-) Wie jedes Jahr hat sich unsere Kinderhilfe mächtig ins Zeug gelegt, um allen Kindern der Münchner Frühstücksklubs ein kleines Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen.
Arme Menschen sind deutsch, arbeitstätig & gut ausgebildet
In der öffentlichen Wahrnehmung wird das Bild von Armut oft mit Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund und geringer Bildung in Verbindung gebracht. Doch die Realität zeichnet ein komplexeres Bild: Eine Großzahl der Personen, die in Deutschland offiziell von Armut betroffen sind, bleiben trotz Job und angemessener Qualifikationen im Teufelskreis der Armut gefangen.
Azas Mutter kämpft seit Jahren für ihre Tochter
Die kleine Aza ist schwerbehindert. Nur eine OP kann helfen, doch die kleine Familie lebt am Existenzminimum.
Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?
Armut ist nicht nur ein Defizit an materiellen Ressourcen, sondern auch ein Mangel an existenziellen Möglichkeiten, darunter Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, politisches Engagement u. v. m.
Sozialer Aufstieg durch Bildung – Die Opfer des "Erfolgs"
Wer durch Bildung sozial aufsteigen möchte, muss oft überdurchschnittlich hart arbeiten und sich gleichzeitig gegen Vorurteile und Diskriminierung durchsetzen. Darüber hinaus sind auch tiefgreifende psychosoziale Herausforderungen zu bewältigen: darunter Entfremdungs- und Identitätskrisen, die durch den Bildungsaufstieg selbst entstehen.
Klassismus in Deutschland – Kampf gegen Arme statt Armut
Klassismus macht einen sozialen Aufstieg in Deutschland fast unmöglich. Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status werden stark benachteiligt – auf allen Ebenen: Bildung, Arbeit, Wohnraum, medizinische Versorgung, Lebensqualität.
Geld hilft gegen Armut – Existenzsicherheit verändert Eltern
Gegen Armut hilft Geld. Nicht nur, aber auch. Das belegen verschiedene Studien aus den letzten Jahren. Tatsächlich verbessern Direkthilfen die Entwicklung und Gesundheit von Kindern in Armut. Sogar Eltern erleben einen persönlichen Wandel, der sich positiv auf das Familienleben auswirkt.
Einschulungen 2023/2024 in Deutschland und die Herausforderung der Kinderarmut
Die Einschulung ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines jeden Kindes. In Deutschland bedeutet sie nicht nur den Start in die Grundschulzeit, sondern auch den Beginn einer wichtigen Phase der Bildung und sozialen Entwicklung. Doch im Jahr 2023/2024 stehen die Einschulungen vor einer besonderen Herausforderung: Kinderarmut.
Was Armut mit Kindern macht – Und wie sehr sie prägt
Wie ein Kind sich selbst sieht, ist erheblich von seinem sozialen Status abhängig. Was Armut dabei mit Kindern macht, zeigt sich früh in einem negativen und unterschätzten Selbstbild. Das schränkt zwingend die Chancen und Möglichkeiten ein, um überhaupt akademische oder berufliche Erfolge zu erreichen.
Die größten Irrtümer zur Reichensteuer
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Die jüngere Generation sorgt sich zurecht über ihre Zukunft. Kann eine höhere Reichensteuer für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen? Ja, nach Meinung vieler Experten. Doch werden entsprechende Bemühungen oft mit den gleichen Argumenten abgewehrt. Hier die 8 häufigsten Irrtümer zur Besteuerung von Wohlhabenden und was dagegen spricht.
Jungborn unterstützt die Frühstücksklubs der Deutschen Lebensbrücke
Gemeinsam mit TV-Schauspielerin Mona Seefried unterstützt das Traditionsversandhaus für Lebensmittel die Frühstücksklubs der Deutschen Lebensbrücke – und das bundesweit!