Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Wutanfälle bei Kleinkindern – Umgang, Begleitung & Vorbeugung
Wenn ein Kind einen Wutanfall bekommt, hat dies nicht immer nur ausschließlich mit der Autonomiephase (Erster Schritt zum eigenen Willen) zu tun. Das Kind, kann häufig seine Emotionen noch gar nicht kommunizieren und seinen Stress regulieren.
Philosophieren mit Kindern – spielend Bedeutung erkunden
Philosophieren mit Kindern ist kein klassischer Unterricht, sondern eine altbewährte Methode, um autonomes Denken, Selbstreflexion, humanistische Werte und das Selbstbild spielend zu fördern.
Seelische Probleme bei Kindern – Corona verstärkt Missstände
Corona ist ein Treiber von seelischen Problemen bei Kindern & Jugendlichen, doch nicht die Ursache. Experten warnen dagegen vor anderen Faktoren, welche die Psychische Gesundheit von Kindern gefährden.
Hochsensibilität beim Kind und beim Erwachsenen
Geschätzte 15-20 Prozent der Menschen sind hochsensibel. Das Thema ist aber erst in den letzten zwei Jahrzehnten in den Blickpunkt gerückt. Wie erkennt man Hochsensibilität? Wie leben betroffene Erwachsene und Kinder damit?
Frühkindliche Entwicklung
Zu keiner anderen Zeit unseres Lebens entwickeln wir uns so schnell wie in der frühen Kindheit. In diesem Zeitraum wird unser späterer Charakter zu einem großen Teil geprägt.
Verhaltensauffällige Kinder – Anzeichen erkennen & handeln!
Verhaltensauffällige Kinder zu erkennen, ist gar nicht so einfach, aber sehr sehr wichtig. Allerdings ist das Spektrum zwischen einer gesunden und kranken Kinderpsyche groß. Doch wann ist ein Kind verhaltensauffällig? Es gibt Anzeichen, die auf psychische Probleme hinweisen können, aber nicht müssen.
Überforderung bei Kindern erkennen
Jedes fünfte Kind leidet unter psychischen Problemen. Die Ursache liegt in vielen Fällen in ständiger Überforderung. Wie zeigt sich kindliche Überforderung? Und was können Eltern tun, um ihrem Kind zu helfen?
Die 10 wichtigsten Kinderrechte – Warum Kinderrechte wichtig sind
Zum großen Ärger vieler Kinderhilfsorganisationen und Institutionen wurden die Kinderrechte 2021 nicht ins Grundgesetz aufgenommen. Doch Kinder haben Rechte – sowohl bei uns in Deutschland als auch weltweit. Aber welche Kinderrechte gibt es überhaupt? Inwiefern sind sie für den Staat bindend? Und wie läuft es mit der Umsetzung von Kinderrechten hierzulande? Ein Überblick.
Entwicklungstrauma – Wenn Kinder ein negatives Selbstbild prägt
Unter einem Entwicklungstrauma leiden viele. Die meisten Erwachsenen wissen jedoch nichts davon, haben aber mit den Folgen ihres kindlichen Entwicklungstraumas zu kämpfen. Wer die Anzeichen bereits in der Kindheit erkennt, kann die Auswirkungen abwehren.