Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Welttag der Dankbarkeit 2025
Dankbarkeit klingt nach einem einfachen Gefühl – und doch verändert sie unseren Blick auf die Welt. Zum Welttag der Dankbarkeit am 21. September 2025 laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln, zu staunen und das Gute bewusst wahrzunehmen.
Für Kinderhilfe spenden – Helfen in Deutschland & weltweit
Jedes Kind hat das Recht auf Glück und Gesundheit. Doch viele werden benachteiligt und haben keine Chance auf eine Zukunft. Das betrifft Millionen Kinder in Deutschland und weltweit! Mach mit – zusammen können wir etwas verändern.
Sandro kann nicht essen
Sandro wurde 2022 ohne Speiseröhre geboren. Bereits mit 6 Monaten erhielt er die ersten OPs – doch jetzt kam es zu gefährlichen Komplikationen: Die Speiseröhre ist durch den permanenten Reflux verätzt, der Magen zu weit oben, sodass lebensgefährliche Durchblutungsstörungen drohen.
Spenden als Weihnachtsgeschenk – Kindern zu Weihnachten helfen
Zwar können sich die meisten Kinder in Deutschland, doch längst nicht alle auf einen gemütlichen Weihnachtsabend in Gesellschaft freuen. Familien in schwierigen Lebenssituationen haben meistens keinerlei Möglichkeit, die Weihnachtstage unbeschwert zu genießen. Armut und Sorgen belasten den Alltag und werden an den Festtagen besonders spürbar.
Russland: Hunderte gerettete Kinderleben in über 30 Jahren
Seit 35 Jahren steht die Deutsche Lebensbrücke, eine private Hilfsorganisation mit Sitz in München und Hamburg, mit ihrem Team aus engagierten Menschen Kindern und Familien bei, die in großer Not sind. In Russland und in Osteuropa haben sie in den vergangenen 35 Jahren unzählige Kinderleben gerettet und verzweifelten Eltern neue Hoffnung gegeben.
Über 1.000 Kinderleben gerettet in 35 Jahren
Die Deutsche Lebensbrücke wird 35 Jahre alt! Damit ist sie eine der wenigen spenden-finanzierten und unabhängig agierenden Kinderhilfsorganisationen, die sich erfolgreich unter den großen und oft sehr bekannten Spendensammlern behaupten konnten.
Kinderhilfsorganisationen – Stiftung, Verein & Werk erklärt
Während eine Kinderhilfsorganisation verschiedene Organisationsformen einschließt, besitzen Stiftungen oder Vereine eine spezielle Struktur. Jede Form der Kinderhilfsorganisation hat ihre eigenen Stärken und kann effektiv dazu beitragen, Kindern in Not zu helfen.
Gegen Kinderarmut – Kinder brauchen Hilfe
Sozial benachteiligte Kinder brauchen jede Unterstützung und Förderung, die sie bekommen können. Unsere Pflicht als Kinderhilfsorganisation ist es, diese Missstände in die öffentliche Diskussion einzubringen und durch Projekte gegen Kinderarmut direkte Hilfe zu leisten.
Volle Power – seit 35 Jahren: Petra Windisch de Lates
Petra Windisch de Lates ist das Gesicht der Deutschen Lebensbrücke. Seit der Gründung der privaten Kinderhilfsorganisation vor 35 Jahren steht sie an der Spitze. Voll Power, voll Elan und Optimismus. Das Porträt einer Powerfrau ohne Allüren.
Kinderpatenschaft – Es gibt sinnvollere Hilfsmöglichkeiten
Kinderpatenschaften sind heute beliebt. Sie sollen helfen, ein Kind in einem Entwicklungsland oder in prekären Lebensverhältnissen regelmäßig zu fördern. Doch die Patenschaft für ein einzelnes Kind ist meist weniger hilfreich, als viele Menschen denken.
Sozial-Projekte – Bedeutung & Ziele von sozialem Engagement
Sozial-Projekte sind weitaus wirksamer, als viele glauben. Sie tragen aktiv dazu bei, Ungleichheiten zu reduzieren und das soziale Gefüge zu stärken. Und sie sind ein bewährtes Mittel, um positive Veränderungen in unserer Gesellschaft anzustoßen.
Kindergrundsicherung – Ein Weg aus der familiären Armut
Eine Kindergrundsicherung ist unumgänglich und wurde im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung zugesagt. Doch bei der Bekämpfung von Kinderarmut stellt sich die Bundesregierung selbst ein Armutszeugnis aus!