Welttag der Dankbarkeit 2025
Dankbarkeit klingt nach einem einfachen Gefühl – und doch verändert sie unseren Blick auf die Welt. Zum Welttag der Dankbarkeit am 21. September 2025 laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln, zu staunen und das Gute bewusst wahrzunehmen. Wir zeigen dir, wie ein Danke ganz konkret Kindern helfen kann, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Gemeinsam verwandeln wir ein Gefühl in Wirkung – sichtbar, transparent und nachhaltig :-)
Zum Welttag der Dankbarkeit 2025:
Warum Dankbarkeit mehr bewegt, als wir denken
Was macht Dankbarkeit so besonders?
Am Welttag der Dankbarkeit am 21. September nehmen wir uns bewusst einen Moment, um das Gute zu sehen. Dankbarkeit ist kein großes Feuerwerk, sondern eher ein warmes Licht im Alltag. Vgl. Weltkindertag
Sie steckt im ersten Schluck Kaffee am Morgen, im Lachen eines Kindes, in der Nachricht einer Freundin oder in der Begrüßung der Kollegen. Und sie hat eine erstaunliche Wirkung: Wer Dankbarkeit übt, fühlt sich oft verbundener, gelassener und handlungsfähiger.
Kurz gesagt: Dankbarkeit macht stark. Spannend ist: Dankbarkeit bleibt nicht im Kopf. Sie weckt den Wunsch, etwas zurückzugeben. Aus einem inneren Danke wird oft ein äußeres: Wir tun etwas.
Was macht man am Tag der Dankbarkeit?
Am Tag der Dankbarkeit nehmen wir uns bewusst Zeit, das Gute zu sehen und weiterzugeben. Unser Vorschlag für heute: Wähle eine Sache, für die du dankbar bist, sag es laut, und wandle dieses Gefühl in eine konkrete Tat um. Die Geste zählt!
Von der Haltung zur Handlung:
Wie Dankbarkeit Kindern hilft
Wir bei der Deutschen Lebensbrücke erleben es jeden Tag: Dankbarkeit verbindet Menschen und setzt Kräfte frei, die direkt benachteiligten Kindern zugutekommen. Du fragst dich jetzt bestimmt, wie das gehen soll? Wie soll aus Haltung eine konkrete Hilfe werden? Zum Beispiel so:
Frühstücksklubs gegen Hunger
Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück. In unseren Frühstücksklubs erhalten Kinder in Not eine ausgewogene Mahlzeit, Gemeinschaft und einen stabilen Start in den Schultag. So wachsen Konzentration, Selbstvertrauen und Lernfreude.
Mehr erfahren: Warum Kinderfrühstück so wichtig ist
Was deine Spende am Tag der Dankbarkeit bewirkt
Du stärkst direkt die Gesundheit und Bildung von Kindern.
Du ermöglichst langfristige Veränderungen im Leben notleidender Kinder.
Du schenkst Hoffnung, die im Alltag spürbar ist.
Notfallhilfe für kranke Kinder in Afrika
In Monrovia sichern wir u.a. die medizinische Grundversorgung für bedürftige Kinder, da viele Familien zu arm sind, um sich Medizin zu leisten. Untersuchungen, Behandlungen und Nachsorge retten hier Kindern oft das Leben und geben Hoffnung.
Mehr erfahren: Kinderarmut in Afrika
Transparenz, die Vertrauen schafft
Wir wissen, wie wichtig klare Informationen sind. Deshalb zeigen wir, wofür wir stehen, welche Ziele wir verfolgen und wie wir Mittel einsetzen. Vgl. Gegen Kinderarmut
Wir berichten über Fortschritte, teilen Erfolgsgeschichten aus den Projekten und geben dir Einblicke » zu den Berichten
Besondere Kinder brauchen besondere Hilfen
Wenn ein Kind schwer krank ist, zählt jede Minute! Wir unterstützen da, wo Versorgungslücken entstehen, und helfen Familien, diese schwere Zeit zu bewältigen.
Mehr erfahren: Besondere Kinder
Dein Beitrag zählt – ganz gleich, wie groß er ist
In unseren Projekten macht gerade die Summe vieler kleiner Beiträge den Unterschied: ein gesundes Frühstück, ein notwendiger Arzttermin, wichtige Medikamente, ein warmes Mittagessen etc.
Gemeinsam wird aus vielen kleinen Gesten eine spürbare Veränderung für Kinder in Armut und Not.
Familien in Not unterstützen
Wenn das Geld für Miete, spezielle Therapien oder Leben nicht reicht, greifen wir schnell und unbürokratisch ein. Mit Überbrückungshilfen, Beratung und der Vernetzung mit verlässlichen Partnerorganisationen stabilisieren wir den Alltag, damit Eltern und Kind diese schwere Zeit überstehen können.
Mehr erfahren: Familien in Not
Mach mit am Welttag der Dankbarkeit
Dein soziales Engagement wirkt!
Wir sind von Herzen dankbar für jede Spende für Kinder, die unsere Kinderhilfsprojekte unterstützt und den Alltag vieler betroffener Kinder verbessert. Es braucht nicht viel, wenn wir alle zusammenhelfen.
Schulbildung in Afrika ermöglichen
Bildung ist der stärkste Hebel gegen Kinderarmut in Afrika. Wir fördern den Zugang zu guter Schulbildung durch Lernmaterial, Unterricht, Gesundheitsaufklärung und Unterstützung lokaler Initiativen.
So schaffen wir Chancen, die ein Leben lang tragen.
Mehr erfahren: Kinderhilfe in Afrika