Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Selbstvertrauen bei Kindern stärken – 10 pädagogische Tipps
Selbstvertrauen ist eine Fähigkeit, die Kinder während ihrer Entwicklung erwerben und festigen müssen. Es beeinflusst nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch ihre sozialen Beziehungen, ihre Lernbereitschaft und ihre Resilienz. Kinder mit gesundem Selbstvertrauen glauben an ihre Fähigkeiten und verlassen sich darauf, schwierige Situationen bewältigen zu können.
Selbstwertgefühl von Kindern stärken – Grundlagen & Tipps
Die Fähigkeit, ein Gefühl für seinen Selbstwert zu haben, ist nicht von Geburt an vorhanden. Jedes Kind muss sein Selbstwertgefühl erst ausbilden und sich aneignen. Das ist wichtig: Denn Kinder mit gutem Selbstwertgefühl entwickeln ein sicheres und gesundes Selbstbewusstsein.
Was Armut mit Kindern macht – Und wie sehr sie prägt
Wie ein Kind sich selbst sieht, ist erheblich von seinem sozialen Status abhängig. Was Armut dabei mit Kindern macht, zeigt sich früh in einem negativen und unterschätzten Selbstbild. Das schränkt zwingend die Chancen und Möglichkeiten ein, um überhaupt akademische oder berufliche Erfolge zu erreichen.