Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstvertrauen bei Kindern stärken – 10 pädagogische Tipps

Selbstvertrauen ist eine Fähigkeit, die Kinder während ihrer Entwicklung erwerben und festigen müssen. Es beeinflusst nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch ihre sozialen Beziehungen, ihre Lernbereitschaft und ihre Resilienz. Kinder mit gesundem Selbstvertrauen glauben an ihre Fähigkeiten und verlassen sich darauf, schwierige Situationen bewältigen zu können.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstwertgefühl von Kindern stärken – Grundlagen & Tipps

Die Fähigkeit, ein Gefühl für seinen Selbstwert zu haben, ist nicht von Geburt an vorhanden. Jedes Kind muss sein Selbstwertgefühl erst ausbilden und sich aneignen. Das ist wichtig: Denn Kinder mit gutem Selbstwertgefühl entwickeln ein sicheres und gesundes Selbstbewusstsein.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps

Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler Kindergesundheit, Prävention Tamara Niebler

Stärken eines Kindes erkennen & Talente fördern

Die Stärken eines Kindes sind vielfältig. Am besten lassen sich individuelle Talente fördern und weiterentwickeln, wenn Eltern, Pädagogen und andere Bezugspersonen keinen Druck ausüben. Außerdem muss ein Kind natürlich Eigeninteresse mitbringen – denn nichts wirkt sich nachteiliger auf Kinder aus, als in ein Schema gezwängt zu werden oder überhöhte Anforderungen nicht erfüllen zu können. Doch woher wissen Erwachsene, welche Stärken ein Kind hat?

Weiterlesen
Kindergesundheit, Sonderprojekte, Sonderthemen Tamara Niebler Kindergesundheit, Sonderprojekte, Sonderthemen Tamara Niebler

Wertschätzende Worte ans Kind – 18 positive Sätze für Kinder

Wertschätzende Worte an Kinder sind wichtig, um Geborgenheit, Fürsorge & Liebe zu vermitteln. Allerdings sind viele Sätze, die Erwachsene als positiv ansehen, nicht unbedingt eindeutig positiv fürs Kind. Hier stellen wir Ihnen 18 positive Sätze für Kinder vor, die Ihr Kind bestärken sowie 20 Sätze, die Sie nicht zu Ihrem Kind sagen sollten.

Weiterlesen