Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
EU-Wahl 2024 – Kinder- und Familienrechte stärken
Am 9. Juni 2024 ist es so weit: Das Europäische Parlament wird gewählt. Ein bedeutsamer Moment für die Demokratie und die Zukunft Europas. Und zum ersten Mal haben auch Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich politisch zu beteiligen.
Klassismus in Deutschland – Kampf gegen Arme statt Armut
Klassismus macht einen sozialen Aufstieg in Deutschland fast unmöglich. Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status werden stark benachteiligt – auf allen Ebenen: Bildung, Arbeit, Wohnraum, medizinische Versorgung, Lebensqualität.
Geld hilft gegen Armut – Existenzsicherheit verändert Eltern
Gegen Armut hilft Geld. Nicht nur, aber auch. Das belegen verschiedene Studien aus den letzten Jahren. Tatsächlich verbessern Direkthilfen die Entwicklung und Gesundheit von Kindern in Armut. Sogar Eltern erleben einen persönlichen Wandel, der sich positiv auf das Familienleben auswirkt.
Kindertag (Weltkindertag) – Der Tag des Kindes hat Geschichte
Der Kindertag soll die Rechte und Bedürfnisse von Kindern ins Bewusstsein rufen. Viele Länder nehmen den Weltkindertag zum Anlass für große Veranstaltungen, bei denen sich alles um Spiel & Spaß dreht. Leider geht dabei oft die ursprüngliche Idee vom Tag des Kindes unter, denn das Datum soll eigentlich auf die Wichtigkeit von Kinderrechten & Kindergesundheit hinweisen, die in überall viel zu oft übersehen werden.
Ursachen von Armut – Wie entsteht Armut? Warum gibt es Armut?
Armut hat so viele Gesichter, wie es Länder & Kulturen gibt. Während Armut in Deutschland die Grundbedürfnisse betrifft, geht es bei Armut in Afrika und anderen Entwicklungsländern ums nackte Überleben. Doch was sind die Ursachen der Armut? Und warum lässt sich Armut so schwer bekämpfen?
Russland und das Coronavirus
Vor genau einem Jahr war Russland das weltweit erste Land, das einen Impfstoff gegen das Coronavirus präsentierte. Ein Jahr später steigen die täglichen Todesfälle in der russischen Bevölkerung in schwindelerregende Höhe. Was ist passiert?