Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Lovis, zuckersüßer Kämpfer
Süßer Junge mit schwerem Schicksal: der kleine Lovis kam mit einer kongenitalen Pseudarthrose der Tibia (CPT 1) zur Welt. Das ist eine der seltensten “Erkrankungen” auf der ganzen Welt. Die Chance für ihr Auftreten liegt bei 1:190.000. Entsprechend schwierig ist es, Spezialist*innen zu finden,
Bedürfnisorientierte Erziehung – Bedeutung & Umsetzung
Der Begriff „Bedürfnisorientierte“ Erziehung ist sehr umstritten, weil er entweder falsch aufgefasst oder vermittelt wird. Daher ist es so wichtig, diese Art von Erziehung in das richtige Licht zu rücken und den Begriff klar zu definieren.
TV-Beitrag zu Binta & Musa – eine echte Erfolgsgeschichte für gelungene Integration
Als Binta mit 8 Jahren aus Gambia (Afrika) nach Deutschland kam, war sie so schwach, dass sie nicht mehr gehen konnte und einen Rollstuhl benötigte. Jetzt 5 Jahre später
Wutanfälle bei Kleinkindern – Umgang, Begleitung & Vorbeugung
Wenn ein Kind einen Wutanfall bekommt, hat dies nicht immer nur ausschließlich mit der Autonomiephase (Erster Schritt zum eigenen Willen) zu tun. Das Kind, kann häufig seine Emotionen noch gar nicht kommunizieren und seinen Stress regulieren.
Azas OP war überaus erfolgreich!
Aza hat ein stark verkürztes linkes Bein. Die Ärzte in Deutschland wollten das Bein amputieren, doch das konnten wir verhindern. Dr. Paley, ein Spezialist aus den USA, verlängert Azas kurzes Bein behutsam in mehreren Schritten. Im Dezember 23 erhielt Aza endlich ihre erste Bein-OP.
Lovis hat seine OP gut überstanden
Jetzt hat Lovis auch die 2. Herausforderung gemeistert: die Operation an seinem Bein! Für den kleinen Jungen war das sehr anstrengend – doch jetzt strahlt Lovis wieder wie eh und je ;-D
Autonomiephase verstehen – Was die Trotzphase für Kinder bedeutet
Die Autonomiephase („Trotzphase“), beginnt zwischen 1,5 und 2 Jahren und endet mit dem 6. Lebensjahr. In dieser Zeit, bezieht sich das Kind fast nur auf sich, das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Vordergrund. Die Intensität dieser Phase, kann jeden Tag unterschiedlich sein.
Konzentrationsübungen für Kinder – Aufmerksamkeit trainieren
Ein Kind muss erst lernen, sich zu konzentrieren. Angefangenes zu Ende zu bringen, braucht außerdem Geduld. Daher ist es wichtig, einzelne Faktoren zu berücksichtigen und gemeinsam mit dem Kind Konzentrationsübungen zu trainieren.
Azas Mutter kämpft seit Jahren für ihre Tochter
Die kleine Aza ist schwerbehindert. Nur eine OP kann helfen, doch die kleine Familie lebt am Existenzminimum.
Peilin kämpft gegen den Knochenkrebs - Welpe Charly gibt ihr Lebensmut
Peilin hat Knochenkrebs und wird in Deutschland behandelt - seitdem ist ihr Welpe Charly ihr einziger Trost. Sie hat ihn im Februar 2023 bekommen, und nun sind die beiden unzertrennlich, und das auch über Tausende von Kilometern hinweg. Deshalb chattet sie jeden Tag per Video mit ihrem Liebling.
Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)
Welche Entwicklungsstufen jedes Kind durchläuft, bis es erwachsen ist, wird je nach pädagogischer Ausrichtung unterschiedlich definiert. Somit setzt jeder Ansatz auch verschiedene Schwerpunkte in der Kindesentwicklung. In der Pädagogik haben sich vor allem die 6 Entwicklungsstufen nach Piaget, Havinghurst, Erikson und Freud etabliert.
Herzkind Kiril – überleben trotz Fallot-Tetralogie
Herzkind Kirils Leben hing am seidenen Faden. Sein schwerer Herzfehler konnte jedoch mit einer Operation beseitigt werden » Lesen Sie hier die Herzensgeschichte eines kleinen Jungen aus Moldawien.