Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?
Armut ist nicht nur ein Defizit an materiellen Ressourcen, sondern auch ein Mangel an existenziellen Möglichkeiten, darunter Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, politisches Engagement u. v. m.
Kindergrundsicherung – Ein Weg aus der familiären Armut
Eine Kindergrundsicherung ist unumgänglich und wurde im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung zugesagt. Doch bei der Bekämpfung von Kinderarmut stellt sich die Bundesregierung selbst ein Armutszeugnis aus!
Resilienz bei Kindern – Was Kinder stark macht
Resiliente Kinder entwickeln sich gesund weiter und können mit Stress & Frustrationen leichter umgehen. Im Grunde ist Resilienz nichts anderes als das Abwehrsystem der kindlichen Seele: ist es schwach ausgeprägt, leidet das Kind erheblich. Umso wichtiger ist es, Kinder in ihrer Resilienz zu stärken & zu unterstützen.
Wohlstandsverwahrlosung bei Kindern - Symptome & Folgen
An Geld mangelt es betroffenen Kindern nicht. Dafür an allem anderen, insbesondere an Liebe, Sicherheit und Zuneigung.
Umgang mit Angst bei Kindern – So verhalten Sie sich richtig
Jedes Kind entwickelt im Laufe seiner Entwicklung Ängste. Doch wie können Familie und Bezugspersonen am besten damit umgehen? Wie lässt sich ein ängstliches Kind ermutigen? Wir haben die wichtigsten Tipps parat.
Kinderarmut Definition – relative Armut statt absolute Armut
Kinderarmut ist auch in Deutschland ein aktuelles, brisantes Thema. Wie sieht Kinderarmut hierzulande aus?