Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Selbstvertrauen bei Kindern stärken – 10 pädagogische Tipps
Selbstvertrauen ist eine Fähigkeit, die Kinder während ihrer Entwicklung erwerben und festigen müssen. Es beeinflusst nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch ihre sozialen Beziehungen, ihre Lernbereitschaft und ihre Resilienz. Kinder mit gesundem Selbstvertrauen glauben an ihre Fähigkeiten und verlassen sich darauf, schwierige Situationen bewältigen zu können.
Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps
Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.
Was Armut mit Kindern macht – Und wie sehr sie prägt
Wie ein Kind sich selbst sieht, ist erheblich von seinem sozialen Status abhängig. Was Armut dabei mit Kindern macht, zeigt sich früh in einem negativen und unterschätzten Selbstbild. Das schränkt zwingend die Chancen und Möglichkeiten ein, um überhaupt akademische oder berufliche Erfolge zu erreichen.
Kinder philosophieren – Antworten auf große Fragen des Lebens
Kinder verstehen oft mehr als wir Erwachsene denken. Oft stellen sie nicht nur knifflige Fragen, sondern haben auch besonders inspirierende Antworten parat. Lesen Sie hier große Fragen und philosophische Antworten von Kindern.
Überforderung mit Kindern - Bin ich eine schlechte Mutter?
Auch Mütter sind nur Menschen, auch wenn sie oft scheinbar Übermenschliches leisten. Wann sind Mütter überfordert? Und warum zweifeln viele so schnell an sich?