Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Selbstbewusstsein bei Kindern stärken – 10 Übungen & Tipps

Das Selbstbewusstsein eines Kindes, ist die Grundlage für ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Ein gesundes Selbstbewusstsein bewahrt dein Kind vor Gruppenzwang, Depressionen und Angststörungen. Seine Schwächen kennen, diese annehmen und mit ihnen lernen umzugehen, gehört ebenfalls dazu.

Weiterlesen
Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kindergesundheit, Prävention Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Bindungsorientierte Erziehung (AP) – Was ist das überhaupt?

Bindungsorientiere Erziehung ist eine Erziehungspraxis, in der soziale Verbindungen und Nähe im Mittelpunkt stehen. Eines haben nämlich alle Kinder und Erwachsenen gemeinsam: Wir brauchen in jeder Situation des Lebens Sicherheit und Orientierung.

Weiterlesen
Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Sonderthemen Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Innere Stärke entwickeln – Tipps: Resilienzstärkung im Alltag

Jeder kann die innere Stärke entwickeln, um Krisen oder schwierige Lebenslagen zu meistern. Doch als Menschen sind wir nicht in jeder Situation resilient: Manche Ereignisse können uns aus dem seelischen Gleichgewicht bringen. Darum ist es so wichtig, sich von Zeit zu Zeit an die 7 Säulen der Resilienz zu erinnern und die seelische Widerstandskraft zu trainieren.

Weiterlesen
Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Positive Fehlerkultur - Lernen aus Fehlern ist erfahrungsbasiert

„Wie oft hab´ ich Dir gesagt, dass dunkle und weiße Wäsche getrennt zu waschen sind? Jetzt ist alles verfärbt! Du bist doch echt blöd! Kannst Du denn gar nichts richtig machen?“ oder „Räum doch erst die Spülmaschine aus, bevor Du den Teller reintust! Du lernst es auch nie! Du kannst doch wirklich zwei und zwei nicht zusammenzählen!“

Weiterlesen