Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Würde des Kindes – Kinderrechte sind Menschenrechte
Die Würde von Kindern beschreibt nicht nur den Wert jedes einzelnen Kindes, sondern auch das Recht, respektiert, gehört und in seiner Individualität akzeptiert zu werden. Kinder sind die Zukunft und verdienen einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten können – sei es in ihrer Kreativität, ihren Meinungen oder ihren Gefühlen.
Was ist Erziehung? – Bedeutung, Ziele & Aufgaben
Eine gute Erziehung soll jedes Kind auf das Leben vorbereiten. Ihm muss alles mitgegeben werden, was nötig ist, um selbstständig zu werden, eigene Entscheidungen zu treffen und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. Auch seine Stärken und Schwächen, soll es so gut wie möglich und früh herausfinden. Und es soll sich frei entfalten können. Doch, bleibt dafür überhaupt noch Zeit?
Bindungsorientierte Erziehung (AP) – Was ist das überhaupt?
Bindungsorientiere Erziehung ist eine Erziehungspraxis, in der soziale Verbindungen und Nähe im Mittelpunkt stehen. Eines haben nämlich alle Kinder und Erwachsenen gemeinsam: Wir brauchen in jeder Situation des Lebens Sicherheit und Orientierung.
Bedürfnisorientierte Erziehung – Bedeutung & Umsetzung
Der Begriff „Bedürfnisorientierte“ Erziehung ist sehr umstritten, weil er entweder falsch aufgefasst oder vermittelt wird. Daher ist es so wichtig, diese Art von Erziehung in das richtige Licht zu rücken und den Begriff klar zu definieren.
Wutanfälle bei Kleinkindern – Umgang, Begleitung & Vorbeugung
Wenn ein Kind einen Wutanfall bekommt, hat dies nicht immer nur ausschließlich mit der Autonomiephase (Erster Schritt zum eigenen Willen) zu tun. Das Kind, kann häufig seine Emotionen noch gar nicht kommunizieren und seinen Stress regulieren.
Leistungsdruck & Gesellschaft - Auswirkungen auf Kinder
„Was? Ich sehe nur 3er und 4er in diesem Zeugnis! Bist Du zu blöd? Sieh Dir Deine Freunde an! Die schreiben 1er und 2er am laufenden Band. Mein Kind ist der einzige Taugenichts seiner Klasse…“