Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern

Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Autonomiephase verstehen – Was die Trotzphase für Kinder bedeutet

Die Autonomiephase („Trotzphase“), beginnt zwischen 1,5 und 2 Jahren und endet mit dem 6. Lebensjahr. In dieser Zeit, bezieht sich das Kind fast nur auf sich, das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Vordergrund. Die Intensität dieser Phase, kann jeden Tag unterschiedlich sein.

Weiterlesen
Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke Prävention, Kindergesundheit Svenja Gleffe – Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)

Welche Entwicklungsstufen jedes Kind durchläuft, bis es erwachsen ist, wird je nach pädagogischer Ausrichtung unterschiedlich definiert. Somit setzt jeder Ansatz auch verschiedene Schwerpunkte in der Kindesentwicklung. In der Pädagogik haben sich vor allem die 6 Entwicklungsstufen nach Piaget, Havinghurst, Erikson und Freud etabliert.

Weiterlesen
Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Sprachentwicklung bei Kindern – Anfänge & Bedeutung

Die Entwicklung der Sprache bei Kindern ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das Eltern, Pädagogen und Forscher gleichermaßen fasziniert. Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern auch ein entscheidender Baustein für die kognitive und soziale Entwicklung von Kindern. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte der Sprachentwicklung bei Kindern werfen.

Weiterlesen
Kinderarmut, Sonderthemen Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke Kinderarmut, Sonderthemen Chiva Tafazzoli - Redaktion Deutsche Lebensbrücke

Einschulungen 2023/2024 in Deutschland und die Herausforderung der Kinderarmut

Die Einschulung ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines jeden Kindes. In Deutschland bedeutet sie nicht nur den Start in die Grundschulzeit, sondern auch den Beginn einer wichtigen Phase der Bildung und sozialen Entwicklung. Doch im Jahr 2023/2024 stehen die Einschulungen vor einer besonderen Herausforderung: Kinderarmut.

Weiterlesen