Seriöse Kinderhilfe

News – Die Deutsche Lebensbrücke zählt laut familie.de zu den seriösesten Kinderhilfsorganisationen Deutschlands

Spenden für Kinder, aber bitte nachhaltig

Viele Spender möchten gerne Kindern in Deutschland helfen. Hier ist die Deutsche Lebensbrücke eine der seriösesten Organisationen für Kinder- & Jugendhilfe.

Für Kinder spenden bei seriösen NGOs

Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Stiftungen und Organisationen, die sich für Kindergesundheit, Prävention und Bildung einsetzen.

Das bekannte Portal familien.de hat das zum Anlass genommen und eine Liste mit den seriösesten Kinderhilfsorganisationen in Deutschland veröffentlicht.

Zu unserer großen Freude ist unsere Kinderhilfe auf Platz 6 gelistet :-) Noch wichtiger ist aber, dass darauf hingewiesen wird, wie wichtig es ist, eine seriöse Hilfsorganisation zu erkennen.

 

Lokale Kinderhilfe in der Region

– klein, aber oho!

Der Blog-Artikel auf familien.de erwähnt wichtiger Merkmale, die bei der Entscheidungsfindung, wohin eine Spende für Kinder gehen soll, sehr nützlich sind.

Eine der vielversprechendsten und nachhaltigsten Möglichkeiten für Kinder zu spenden, sind lokale Hilfsvereine direkt in der Region Hier kann sich jeder Interessierte mit eigenen Augen von den Projekten und Programmen der Kinderhilfen überzeugen.

Überaus wichtig sind die Anmerkungen zum DZI-Siegel, zu dem die Deutsche Lebensbrücke auch bereits einen informativen Beitrag veröffentlicht hat.

Die Vergabe des DZI-Siegels kostet viel Geld, kleinere Organisationen müssen oft darauf verzichten, weil die Kosten einfach zu hoch sind.

 

Transparenz ist das wichtigste Kriterium

Auch das wichtigste Kriterium wird in dem gut recherchierten Artikel erwähnt: die Transparenz und Ehrlichkeit. Jeder seriöse Kinderhilfe muss einen Jahresbericht veröffentlichen, in dem Spender sehen können, wofür die Spendengelder genutzt wurden.

  • Werbung & Verwaltung sollten mit maximal 30 % finanziert werden.

  • Der Freistellungsbescheid vom Finanzamt ist nötig, um die Gemeinnützigkeit der Organisation zu beweisen.

  • Außerdem sollten sich vielfältige Informationen zu den Sozial-Projekten und weiteren Aktivitäten finden lassen (Website, Broschüren).

  • Seriöse Hilfsvereine werben sachlich und setzen niemanden unter Druck.

Hier geht’s zum Originalbeitrag auf familien.de

Tamara Niebler

Tamara ist studierte Philosophin (Mag. phil.) & freie Journalistin in München. Sie unterstützt unsere Redaktion mit jeder Menge Fachwissen und kritischen Denkanstößen. Tamaras Motto: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“ (Franz Kafka)

Zurück
Zurück

Gesund und preisgünstig essen mit Rezepten unserer Kochklub-Kids

Weiter
Weiter

Familienarmut - Familien in komplizierten Lebenslagen