Philosophische Kinder-Antworten

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. Wir haben die Kids in unseren Frühstücksklubs und Mittagstischen gefragt - und sehr interessante Gedankenimpulse erhalten.

 

Warum haben wir ab und zu Glück?

“Na, weil wir es brauchen.”

David, 9 Jahre

 

Warum gibt es schüchterne und freche Menschen?

„Ich denke, dass ich selbst ein wenig schüchtern bin. Und wenn man schüchtern ist, dann unterhält man sich immer erst mit seinen eigenen Gedanken im Kopf. Wenn die beruhigt sind, dann kann ich in Ruhe laut reden. Vielleicht haben freche Menschen diese Gedankenstimme nicht. Oder sie haben eine freche Gedankenstimme.”

Bettina, 10 Jahre

 

Bist du dein Körper?

„Das macht überhaupt keinen Sinn. Denn wenn ich mein Körper wäre und jeder andere seiner, dann wären wir uns ja alle gleich. Ich meine, schließlich sehe ich nicht anders aus als andere Jungs in meiner Klasse. Ich glaube jedenfalls, dass wir alle innen drinnen unterschiedlich sind.

Fredi, 6 Jahre

 

Was ist der Unterschied zwischen Wissen und Glauben?

„Wenn viele Menschen etwas glauben und es niemanden gibt, der was anderes sagt, dann nennt man das Wissen. Erst wenn jemand das Gegenteil beweisen kann, wird aus Wissen wieder Glauben.“

Hannes, 11 Jahre

 

Wo in deinem Körper ist dein Ich?

„Kommt darauf an, wie es mir gerade geht. Wenn ich richtig glücklick bin, dann sitzt mein Ich hier, mitten auf der Brust. Aber wenn ich traurig bin, dann wandert es runter in meine Beine.“

Jessica, 8 Jahre

 

Kann es sein, dass wir alles nur träumen?

„Klar kann das sein. Allerdings fände ich schade, wenn alles nur ein Traum wäre, denn dann rede ich ja mit niemanden wirklich. Das würde mich schon einsam machen.“

Ali, 8 Jahre

 

Haben alle Dinge einen Namen?

„Ich glaube: Ja! Wir können uns schließlich ganz viele unterschiedliche Worte ausmalen für die Sachen, die im Universum sind. Wenn ich zum Beispiel das Wort “Schmackibatzi” erfinde, dann kennt das hier niemand - aber vielleicht heißt ja ein Planet so, der ganz weit weg ist und den wir noch nicht kennen.“

Marian, 6 Jahre

 

Woher weiß man, dass man mutig ist?

“Dass erkenne ich dann, wenn ich mich gerne selbst als Freund hätte.“

Mustafa, 6 Jahre

 

Warum verlieben sich Menschen?

„Weil es gemeinsam immer schöner ist als alleine zu sein.“

Gerlino, 9 Jahre

 
Tamara Niebler

Tamara ist studierte Philosophin (Mag. phil.) & freie Journalistin in München. Sie unterstützt unsere Redaktion mit jeder Menge Fachwissen und kritischen Denkanstößen. Tamaras Motto: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“ (Franz Kafka)

Zurück
Zurück

Jugend im Krisenmodus – 73 % der Kinder psychisch belastet

Weiter
Weiter

Wut bei Kindern