Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Selbstwahrnehmung bei Kindern – der Weg zu sich selbst
Selbstwahrnehmung bedeutet, dass Kinder lernen, sich selbst richtig zu spüren und zu verstehen – zum Beispiel, was sie mögen, wie sie sich fühlen und was sie können. Klingt banal, ist aber ein wichtiger Schritt für eine gesunde soziale und emotionale Entwicklung des Kindes.
„Er liebt mich so, wie ich bin“. Warum Teenager einen Chatbot lieben
Ein 14-Jähriger tötet sich selbst, nachdem er intensiv mit einer KI gechattet hat. Seine Eltern verklagen deswegen nun die ChatGPT-Entwickler. Der Fall aus den USA ist komplex. Doch er zeigt: Immer mehr Jugendliche suchen Nähe, Trost und sogar Liebe bei Künstlicher Intelligenz.
Grand-Mal Epilepsie bei Kindern – Wenn das Leben plötzlich Kopf steht
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen bei Kindern. Besonders schwer ist die sogenannte Grand-Mal Epilepsie, heute oft tonisch-klonischer Anfall genannt. Für betroffene Kinder und ihre Familien bedeutet das oft große Herausforderungen.
Dauerspende für Kinder – Regelmäßig spenden & helfen
Gemeinsam stark – Hoffnung und Unterstützung sind entscheidend für Kinder und ihre Zukunft. Dein Beitrag schafft echte Perspektiven für bedürftige Kinder in Deutschland und weltweit. Mach mit und engagiere dich für unsere Kinderhilfsprojekte.
Kind wird gemobbt – Das können Eltern tun
Das Thema „Mobbing“ ist so aktuell wie nie. Doch meistens ist das Mobbing schon längst im Gange, wenn sich das Opfer komisch verhält. Daher ist eine aufgeschlossene und vertraute Struktur in der Familienkommunikation sehr wichtig. So kannst du frühzeitig erfahren, ob dein Kind gemobbt wird.
Geburtstagsspenden | Eine Spende als Geschenk zum Geburtstag
Nutze deinen Geburtstag, um das Leben von Kindern zu verändern und Hoffnung zu schenken. Um Spenden statt um Geschenke zu bitten, macht sogar doppelt Freude: Denn soziales Engagement tut gut und gleichzeitig bietest du eine wertvolle Unterstützung für Kinder in Armut, Krankheit und Not.
Welttag der Dankbarkeit 2025
Dankbarkeit klingt nach einem einfachen Gefühl – und doch verändert sie unseren Blick auf die Welt. Zum Welttag der Dankbarkeit am 21. September 2025 laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln, zu staunen und das Gute bewusst wahrzunehmen.
Kinderarmut im Unterricht – Schüler reden über Kinderarmut
Kinderarmut ist ein Thema, das im Unterricht immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das ist ein wichtiger Schritt, denn nur wenn wir offen darüber sprechen, können wir gemeinsam Lösungen finden.
Anlass-Spenden – Zusammen feiern & Kindern etwas Gutes tun
Feierst du bald einen besonderen Anlass oder möchtest jemandem eine Freude machen? Anlass-Spenden sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Feierlichkeiten mit einem guten Zweck zu verbinden.
Sprechübungen mit Kindern – Sprache spielend fördern
Sprache ist notwendig, um uns ausdrücken und unsere Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Dein Kind sprüht vor Entdeckerfreude. Um die Welt zu erkunden, nutzt es seine Sprache. Daher ist es wichtig für dich zu wissen, wie du die Sprechorgane mit deinem Kind trainieren kannst.
Für Kinderhilfe spenden – Helfen in Deutschland & weltweit
Jedes Kind hat das Recht auf Glück und Gesundheit. Doch viele werden benachteiligt und haben keine Chance auf eine Zukunft. Das betrifft Millionen Kinder in Deutschland und weltweit! Mach mit – zusammen können wir etwas verändern.
Trennung Kindern erklären – Tipps zur liebevollen Begleitung
Ein Kind darüber zu informieren, dass man sich vom Partner und damit auch einer wichtigen Bezugsperson des Kindes trennt, ist eine große Herausforderung. Wichtig ist nicht nur, das Selbstwertgefühl des Kindes aufrechtzuerhalten, sondern auch das Alter zu berücksichtigen.

