Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Kinderarmut: Bildung bietet keinen Schutz vor sozialer Ausgrenzung
Kinderarmut und soziale Ungleichheiten in Deutschland nehmen zu. Immer wieder wird Bildung als die zentrale Maßnahme gegen Ungleichheiten benannt, doch paradoxerweise ist es gerade das deutsche Bildungssystem, welches soziale Ausgrenzung reproduziert.
Präventiv gegen Armut
Ein Artikel unserer Vorsitzenden Petra Windisch de Lates im Spezialmagazin der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V. Das Heft informiert in 5 Themenblöcken über die Bildungskrise und ihre Auswirkung auf armutsbelastete Kinder. “Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie das Recht auf hochwertige Bildung bei von Armut betroffenen Kindern eingelöst wird.“
Bildungsexpansion – mehr Bildung ist nicht die Lösung
Mehr Bildung ist keine Bildungsgerechtigkeit. Im Gegenteil: Die Bildungsexpansion zementiert Ungleichheiten in Deutschland sogar und täuscht über andere wichtige Probleme hinweg.
Überblick - Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut in Deutschland bezieht sich auf die Situation, in der Kinder und Jugendliche unter Bedingungen aufwachsen, die sie von einer angemessenen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausschließen.
Ursachen von Armut – Wie entsteht Armut? Warum gibt es Armut?
Armut hat so viele Gesichter, wie es Länder & Kulturen gibt. Während Armut in Deutschland die Grundbedürfnisse betrifft, geht es bei Armut in Afrika und anderen Entwicklungsländern ums nackte Überleben. Doch was sind die Ursachen der Armut? Und warum lässt sich Armut so schwer bekämpfen?
Was brauchen arme Kinder – mehr Geld oder mehr Zuwendung?
Reicht es, wenn der Staat arme Familien mit Kindern mit Geld unterstützt? Nein, denn es handelt sich nicht nur um ein materielles Problem!