Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Bewegungserziehung – Tipps für euren Alltag
Die Bewegung ist essenziell für die Gesamtentwicklung. Auf dem Bewegungsverhalten liegt eine große Bedeutung. Daher ist es wichtig, gesundheitlichen Problemen vorzubeugen und Bewegungsförderung in den Alltag zu integrieren.
5 Entwicklungsbereiche von Kindern – Ein Überblick
Die 5 Entwicklungsbereiche von Kindern beschreiben die verschiedenen Aspekte, in denen sich Kinder von ihrer Geburt an bis zum Erwachsenenalter entwickeln. Diese Bereiche sind miteinander verflochten und beeinflussen sich gegenseitig. Die Förderung dieser Aspekte hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab: genetische Veranlagung, Umweltbedingungen, Ernährung, Bildung und soziale Interaktion.
Autonomiephase verstehen – Was die Trotzphase für Kinder bedeutet
Die Autonomiephase („Trotzphase“), beginnt zwischen 1,5 und 2 Jahren und endet mit dem 6. Lebensjahr. In dieser Zeit, bezieht sich das Kind fast nur auf sich, das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung steht im Vordergrund. Die Intensität dieser Phase, kann jeden Tag unterschiedlich sein.
Konzentrationsübungen für Kinder – Aufmerksamkeit trainieren
Ein Kind muss erst lernen, sich zu konzentrieren. Angefangenes zu Ende zu bringen, braucht außerdem Geduld. Daher ist es wichtig, einzelne Faktoren zu berücksichtigen und gemeinsam mit dem Kind Konzentrationsübungen zu trainieren.
Wie leben Kinder in Afrika-Liberia?
Liberia ist eines der ärmsten Länder der Welt. Wirtschaftliche und humanitäre Krisen sowie ein jahrelanger Bürgerkrieg haben dunkle Schatten geworfen. Wie leben die Kinder in Afrika-Liberia?