Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Über 1.000 Kinderleben gerettet in 35 Jahren
Die Deutsche Lebensbrücke wird 35 Jahre alt! Damit ist sie eine der wenigen spenden-finanzierten und unabhängig agierenden Kinderhilfsorganisationen, die sich erfolgreich unter den großen und oft sehr bekannten Spendensammlern behaupten konnten.
Kinderhilfsorganisationen – Stiftung, Verein & Werk erklärt
Während eine Kinderhilfsorganisation verschiedene Organisationsformen einschließt, besitzen Stiftungen oder Vereine eine spezielle Struktur. Jede Form der Kinderhilfsorganisation hat ihre eigenen Stärken und kann effektiv dazu beitragen, Kindern in Not zu helfen.
Presse-Rückschau: 35 Jahre Hilfe für Kinder in Not
Als wir vor 35 Jahren die Deutsche Lebensbrücke gründeten, hätten wir uns nie träumen lassen, welchen weiten Weg wir gemeinsam zurücklegen würden. Heute möchten wir einige der wichtigsten Momente unserer Pressegeschichten mit dir teilen.
Gegen Kinderarmut – Kinder brauchen Hilfe
Sozial benachteiligte Kinder brauchen jede Unterstützung und Förderung, die sie bekommen können. Unsere Pflicht als Kinderhilfsorganisation ist es, diese Missstände in die öffentliche Diskussion einzubringen und durch Projekte gegen Kinderarmut direkte Hilfe zu leisten.
Volle Power – seit 35 Jahren: Petra Windisch de Lates
Petra Windisch de Lates ist das Gesicht der Deutschen Lebensbrücke. Seit der Gründung der privaten Kinderhilfsorganisation vor 35 Jahren steht sie an der Spitze. Voll Power, voll Elan und Optimismus. Das Porträt einer Powerfrau ohne Allüren.
Filippa und ihr “Mini-Beinchen”
Filippa möchte rennen, spielen, tanzen. Aber weil sie ein stark verkürztes Beinchen hat, kann die Kleine nur mühsam krabbeln. So lebt sie mit dem PFFD-Syndrom
Mein Leukämie-Kind - Erfahrungsbericht einer Mutter in Russland
Leukämiekranke Kinder und ihre Eltern müssen viel Leid ertragen. Insbesondere in Russland, wo sich viele Menschen keine gute Medizin & Behandlung leisten können. Julia K. ist eine davon…
Kinderhilfe braucht Achtsamkeit
Was bedeutet Achtsamkeit für unser Leben? Warum ist es auch im Bereich in der Kinderhilfe wichtig?