Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Brauchen Kinder täglich warmes Essen?
Müssen Kinder jeden Tag warm essen, um gesund aufzuwachsen? Physiologisch nicht, doch warme Mahlzeiten sorgen für eine abwechslungsreiche Ernährung und stärken das psychische Wohlbefinden. Warme Mahlzeiten sorgen für Energie, decken den Nährstoffbedarf, fördern das Gemeinschaftsgefühl und unterstützen einen gesünderen Lebensstil.
Umgang mit ADHS-Kindern » Tipps für Eltern im Alltag
Der Umgang mit einem Kind, das an ADHS leidet, verlangt von Eltern und Betreuern viel Geduld. Betroffene Kinder sprühen häufig vor Energie, sind super kreativ und neugierig, doch fällt es ihnen schwer, ihre Aufmerksamkeit zu bündeln und Impulse zu steuern. Um den Alltag für alle zu erleichtern, helfen Einfühlungsvermögen und klare Strukturen.
Bedürfnisorientierte Erziehung – Bedeutung & Umsetzung
Der Begriff „Bedürfnisorientierte“ Erziehung ist sehr umstritten, weil er entweder falsch aufgefasst oder vermittelt wird. Daher ist es so wichtig, diese Art von Erziehung in das richtige Licht zu rücken und den Begriff klar zu definieren.
Kindeswohlgefährdung in Deutschland: Eine Herausforderung für Gesellschaft und staatliche Fürsorge
Kinder gelten als unsere Zukunft, als kostbarste Ressource einer Gesellschaft. Ihr Schutz und Wohl stehen im Zentrum einer jeden entwickelten Gesellschaft. Doch trotz aller Bemühungen gibt es in Deutschland immer noch Fälle von Kindeswohlgefährdung, die aufzeigen, dass wir als Gesellschaft noch einen langen Weg vor uns haben, um sicherzustellen, dass jedes Kind in einem sicheren und liebevollen Umfeld aufwachsen kann.
Kinder in Afrika – Hunger, Kinderarbeit & Armut
In Afrika ist Kinderreichtum hoch angesehen. Denn viele Kinder zu haben, ist nach afrikanischer Tradition ein Segen für die gesamte Gemeinschaft. Die meisten afrikanischen Kids leben daher in Großfamilien mit mehreren Generationen.
Familienarmut - Familien in komplizierten Lebenslagen
Familienarmut bedeutet früh viel Verständnis aufbringen - und früh erwachsen werden. Was ist Familienarmut und wie ist sie mit Kinderarmut verbunden?