Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Praktische Ernährungsbildung – Kinder lernen Kochen
Praktische Ernährungsbildung ist ein Programm, das nachhaltig wirkt, insbesondere bei Kindern, die aus prekären Verhältnissen stammen. Die Idee dahinter ist, durch gemeinsames Planen, Einkaufen, Kochen und Essen nicht nur wesentliche Lebenskompetenzen zu vermitteln, sondern auch das soziale Miteinander zu fördern.
Handlungsorientiertes Lernen für Kinder und Jugendliche
Handlungsorientiertes Lernen ist ein pädagogischer Ansatz, der weit über das traditionelle, passive Aufnehmen von Wissen hinausgeht. In einer Zeit, in der flexible Fertigkeiten immer gefragter sind, bekommen diese Projekte eine besondere Bedeutung: sie zeigen nämlich, dass Unterricht auch lebensnah und praktisch gestaltet werden kann.
Konzentrationsübungen für Kinder – Aufmerksamkeit trainieren
Ein Kind muss erst lernen, sich zu konzentrieren. Angefangenes zu Ende zu bringen, braucht außerdem Geduld. Daher ist es wichtig, einzelne Faktoren zu berücksichtigen und gemeinsam mit dem Kind Konzentrationsübungen zu trainieren.
Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)
Welche Entwicklungsstufen jedes Kind durchläuft, bis es erwachsen ist, wird je nach pädagogischer Ausrichtung unterschiedlich definiert. Somit setzt jeder Ansatz auch verschiedene Schwerpunkte in der Kindesentwicklung. In der Pädagogik haben sich vor allem die 6 Entwicklungsstufen nach Piaget, Havinghurst, Erikson und Freud etabliert.
Einschulungen 2023/2024 in Deutschland und die Herausforderung der Kinderarmut
Die Einschulung ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines jeden Kindes. In Deutschland bedeutet sie nicht nur den Start in die Grundschulzeit, sondern auch den Beginn einer wichtigen Phase der Bildung und sozialen Entwicklung. Doch im Jahr 2023/2024 stehen die Einschulungen vor einer besonderen Herausforderung: Kinderarmut.
Mittagessen für Kinder
Das Mittagessen bedeutet nicht nur einen vollen Bauch. Es hat noch viele weitere positive Aspekte.