Weihnachtsgeschenk-Spende – Bescherung für bedürftige Kinder
Was für andere selbstverständlich ist, ist für diese Kinder etwas ganz Besonderes: Unsere Kinderhilfe spendete Weihnachtsgeschenke an benachteiligte Kinder in München, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Weihnachtsgeschenke spenden für Kinder
Der Weihnachtsmann hat das richtige Geschenk gebracht: Unsere Frühstücksklub-Kinder haben sich riesig über die vorweihnachtliche Überraschung gefreut.
Weihnachtsbesuch bei unserem Frühstücksklub
Es ist Mitte Dezember, die äußeren Rahmenbedingungen sind frostig: Die Uhr zeigt 6:25 Uhr, das Thermometer minus 3 Grad und es ist noch stockfinster. Zugegebenermaßen: Es fühlt sich früh an. Aber ich freue mich.
Auch wenn ich bereits mehrere Male die Münchner Frühstücksklub-Kinder besuchen durfte – heute bin ich in besonderer Mission unterwegs: Gemeinsam mit unserer Vorstandsvorsitzenden Petra Windisch de Lates und meiner Kollegin Patricia Annunziata darf ich den Kids ihre Weihnachtsgeschenke übergeben.
Dank Xmas-Spenden von lieben Menschen konnten wir den Kindern zumindest diese kleinen Wünsche erfüllen. Bedürftige Kinder in München müssen ohnehin auf zu viel verzichten, da ist eine Weihnachtsgeschenk-Spende das mindeste, was unsere Kinderhilfe tun kann, um armen Kindern einzelne Momente der Anerkennung und Zuversicht zu schenken. (Vgl. Kinderarmut in Deutschland)
Es weihnachtet … für einige Kinder mehr als andere
Ich mache mich auf den Weg zur Grundschule an der Ittlingerstraße im Münchner Norden. Die Straßen sind noch relativ leer. Unterwegs sind Menschen, deren Arbeitstag sehr früh beginnt und nicht regulär bis 17 Uhr dauert. In unseren Frühstücksklubs sind einige Kinder, deren Eltern das Haus verlassen, lange, bevor ihr Wecker klingelt.
Diese Kinder machen sich jeden Morgen alleine fertig, packen ihre Schultasche und gehen pünktlich los zur Schule. Ich bewundere sie für diese frühe Eigenständigkeit: Sie übernehmen bereits seit Beginn der Grundschule Verantwortung für sich.
Wieder ist ein Jahr vorübergegangen, ich erinnere mich noch genau an das letzte Mal zu Weihnachten 2019. Die Kinder waren damals überglücklich. Ohnehin sind Weihnachtsgeschenke für sie eine seltene Freude.
Die eventuellen guten Vorsätze, das Geschenk erst an Weihnachten zu öffnen, hielten genau bis zum Erblicken der liebevoll verpackten Päckchen. Lang vor Schulbeginn waren alle Geschenke ausgepackt. In kleinen Gruppen wurde überglücklich und mit leuchtenden Augen über die Weihnachtsgeschenke geredet. Spielen zwischen Frühstück und Schulgong.
Schwierige Bedingungen
Weihnachtsgeschenke spenden zu Corona-Zeiten
Die Erinnerung an die unbeschwerte Freude holt mich abrupt in die Gegenwart zurück: Wie wird die Geschenkübergabe in Zeiten einer Pandemie ablaufen? Werden wir überhaupt schöne Fotos machen können?
Eigentlich hatten wir geplant, am 16. und 17. Dezember in unseren beiden Münchener Frühstücksklubs die gespendeten Weihnachtsgeschenke abzugeben. Dann wurde bekannt gegeben, dass die bayerischen Schulen ab dem 16. schon schließen. Wir hatten Glück und konnten immerhin an der Ittlingerschule den Termin kurzerhand vorverlegen. Die anderen Kinder werden ihre Xmas-Geschenke im Januar erhalten.
Ich setze meine Maske auf und gehe zum Eingang. Es ist kurz vor 7 Uhr. Hinter der großen Glastür, im Inneren des Schulgebäudes, ist es menschenleer. Die meisten Lichter in der Schule sind noch aus.
Bis auf eins, ganz am Ende des langen Ganges: das beim kleinen Schulkiosk. Hier hat der Tag schon um 6 Uhr begonnen.
Mit viel Liebe und Mehraufwand
Das Hausmeister-Ehepaar Pichelmeier, seit über 30 Jahren gute Seele der Schule, ist bereit für den morgendlichen Ansturm unserer Kids vom Frühstücksklub. Die beiden leben für die Kinder, das sieht man sofort. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Kinder jeden Morgen ab 7 Uhr ihr Frühstück erhalten.
Früher bedienten sich die Kids am liebevoll vorbereiteten, reichhaltigen Buffet. Momentan besteht ihr Frühstück corona-bedingt aus einer Tüte zum Mitnehmen, mit einer lecker belegten Semmel sowie frischem Obst und Gemüse.
Für das Hausmeister-Ehepaar Pichelmeier bedeutet das sorgfältige Vorbereiten und Verpacken der Frühstückstüten einen erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand. Aber anzumerken ist ihnen nichts: wie immer sind die beiden schon am frühen Morgen bestens gelaunt und begrüßen mich mit einem warmen und freundlichen Lächeln.
Sie sind ein eingespieltes Team mit blindem Verständnis. Die Aufgabenverteilung läuft eher traditionell ab: Herr Pichelmeier kümmert sich vor allem um den Einkauf der Lebensmittel, seine Frau bereitet das Frühstück vor.
Weihnachtsfotos dürfen nicht fehlen
Frau Pichelmeier sorgt mütterlich für ihre Schützlinge. Selbst wenn es sich um unsere Weihnachtsfotos handelt, denkt sie mit. Mit den fast entschuldigenden Worten „ich habe Euch etwas Deko bereitgestellt, ich hoffe, es ist nicht zu kitschig“ zeigt sie auf ein großes antik-anmutendes beleuchtetes Auto und eine LED-Weihnachtskerze im Regal.
Ich nehme das Angebot gerne an und platziere beides auf unserem an Corona angepassten Gabentisch. In diesem Jahr ist das so ungefähr alles an sichtbarer Weihnachtsstimmung.
In Coronazeiten ist halt alles anders.
Weihnachten 2020 ist anders, das spüren auch die Kinder
Vergangenes Jahr hatten wir vor der schweren blauen Gardine des Frühstücksraumes die Weihnachtsgeschenk-Spenden für die Kinder kunstvoll drapiert. Alle Kids waren damals gemeinsam im Raum und holten nacheinander ihr Geschenk ab. Anschließend gab es ein Erinnerungs-Gruppenfoto mit Kindern und Präsenten für unsere Spender.
Heute sind die Spielregeln ganz anders.
Maximal 3 Kinder pro Foto, natürlich mit Sicherheitsabstand und einem versteckten Lächeln hinter ihren Masken. Immerhin – besser als keine Weihnachtsbescherung. Und wahre Freude zeigt sich sowieso in den Augen!
Wir hatten den Kindern 4 Geschenkoptionen gegeben: passend für Jungs und für Mädels, für die größeren und für die kleineren. Kaum zu glauben, dass in unserem reichen Land dieses gespendete Weihnachtsgeschenk für einige von ihnen das Einzige sein und bleiben wird.
Mehr als nur ein Präsent …
Zwischen 7:10 Uhr und 7:40 Uhr trudeln die Kinder ein. Ihr erster Blick fällt sofort auf die von meiner Kollegin Patricia Annunciata liebevoll ausgesuchten Weihnachtstüten, in denen die Geschenke auf sie warten. An jede Tüte ist der Name und die Klasse des jeweiligen Kindes geheftet.
Mit dieser spontanen Weihnachtsüberraschung hatten die Kids heute nicht gerechnet! Doch aller Vorfreude zum Trotz gilt: Erst frühstücken, dann das Geschenk öffnen.
Es braucht keine großartigen Geschenkideen
Wow, hier ein Gesellschaftsspiel für die Kleineren oder etwas zum Basteln. Ein Auto-Bausatz für die Größeren oder ein Schmuck-Bastelset. Einige Mädels haben sich das Auto gewünscht.
Die Kids strahlen voller Vorfreude und Spannung hinter ihren bunten Corona-Masken. Viele von ihnen können noch gar nicht glauben, dass sich ihr Wunsch zu Weihnachten tatsächlich erfüllt hat!
Kindern zu Weihnachten helfen
Zwar können sich die meisten Kinder in Deutschland, doch längst nicht alle. Familien in schwierigen Lebenssituationen haben meistens keinerlei Möglichkeit, die Weihnachtstage unbeschwert zu genießen. >> Spenden in München
Armut und Sorgen belasten den Alltag und werden an den Festtagen besonders spürbar.
Helfen wir gemeinsam:
Weihnachtsgeschenke spenden Freude
Ein bisschen Zeit zum Quatschen mit den Kindern bleibt uns. Ein paar schöne Fotos, in denen wir die Freude zumindest ein wenig einfangen können, knipsen wir auch.
Dann läutet Frau Pichelmeier wie jeden Morgen die große Messingglocke auf dem Fensterbrett: Nach dem Spaß beginnt der Ernst des Tages – die Kinder müssen in ihre Klassenzimmer, gleich beginnt der Unterricht. Beim Hinausgehen bedanken sich die Kinder immer wieder.
Zu sehen, wie sehr sich die Kinder freuen, wärmt unser Herz: dank vieler lieber Spender*innen konnten wir das Weihnachtsfest für unsere Frühstücksklub-Kinder wieder einmal verzaubern.
Wir verabschieden uns vom Ehepaar Pichelmeier und eilen in Richtung Ausgang. Die Gänge haben sich scheinbar wie von Zauberhand gefüllt: Zum letzten Mal in diesem Jahr werden die Schulklassen von ihren Lehrer*innen in ihre Klassenzimmer geführt.
Mit einem warmen Gefühl im Herzen und den leuchtenden und funkelnden Kinderaugen im Gedächtnis ist aus dem frostigen Morgen ein bleibendes Erlebnis geworden.
Passend dazu blinzelt draußen inzwischen die Sonne.
Vielen, vielen lieben Dank, liebe Spender*innen, ihr habt den Kindern eine riesengroße Freude bereitet!
Das Gefühl „Weihnachten“ ist unbezahlbar: frohe Weihnachten!
Weihnachtsspenden für Kinder
Weihnachtsspenden für Kinder drehen sich nicht um extravagante, großartige Präsente, sondern um kleine Gesten der Aufmerksamkeit wie Puppen, Spiele, Lego oder Bastelsets.
Und noch viel bedeutender: Das gemeinsame Erleben von Aktivitäten mit der Familie, die den Kindern verdeutlichen sollen, dass wir ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst nehmen. Mehr erfahren: Weihnachtsspenden für Kinder