Sommerferien 2021 mit Kindern - Zurück zur Normalität
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Aber auch Delta und die „vierte Welle.“ Wie geht sicherer Urlaub trotz Corona? Wie schenken wir unseren Kindern nach dem langen Lockdown den mega notwendigen Riesen-Ferien-Spaß? Wir sagen Ihnen wo und wie.
Urlaub 2021 – mit Kindern und Corona
Nach langen Monaten des Lockdowns wollen wir alle nur noch eins: zurück zur Normalität. Und zwar so schnell wie möglich. Am besten im tollsten Urlaub, den wir je hatten. Mit Kind und Kegel. Aber wohin am besten? Und worauf müssen, worauf sollten wir achten?
Geimpfte Eltern – ungeimpfte Kinder
An vielen Urlaubszielen gelten Erleichterungen für vollständig Geimpfte. Das trifft aber für relativ wenige Familien zu. Meist sind die Eltern vollständig, die Kinder aber gar nicht geimpft. Einreisebeschränkungen und Reisemöglichkeiten werden 2021 nicht nur sehr unterschiedlich sein, sie können sich unter Umständen kurzfristig ändern – aufgrund der variierenden Infektionslagen.
Einreise nur für Geimpfte?
Und das gilt nicht nur für Ziele in Deutschland, sondern für ganz Europa und weltweit. Unter Umständen dürfen am geplanten Urlaubsort plötzlich nur noch vollständig geimpfte Urlauber einreisen. Im Moment sieht es laut Ingo Burmester, dem Geschäftsführer von DER Touristik, so aus, als seien die Fernziele Australien, Neuseeland und Mauritius auch für die ganze Familie im Sommer 2021 erreichbar.
Mit ungeimpften Kindern lieber in Europa bleiben
Beliebte Familien-Urlaubsländer wie Österreich, Dänemark, Spanien, Italien, Kroatien, Niederlande und Frankreich haben bzw. planen für die Sommerferien Regelungen für Familien mit Kindern. Bislang gilt meistens, dass Kinder ab 6 Jahren bei Reisen ins Ausland einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter ist als 72 Stunden.
Was gilt wo?
In Italien und Portugal gilt derzeit eine PCR-Testpflicht bereits für Kinder ab 2 Jahren, in Kroatien für Reisende ab 7 Jahren. In Dänemark dürfen Kinder (unter 18 Jahren) von bereits vollständig gegen Corona geimpften Eltern mit einreisen, Teenager im Alter von 15 bis 17 Jahren müssen sich aber vor der Einreise testen lassen. In Österreich können Kinder ab 6 Jahren mit negativem Corona-Test einreisen.
Wiedereinreise
Bei der Wiedereinreise gilt für die meisten EU-Länder – noch – eine Quarantänepflicht. Diese soll aber für Geimpfte und deren (ungeimpfte) Kinder aufgehoben werden: dann können sich Urlauberinnen und Urlauber vor ihrer Rückreise über das Einreiseportal der Bundesrepublik anmelden und einen negativen Corona-Test vorweisen. Für die Rückreise aus Ländern mit einer Virusvariante gilt allerdings nach wie vor eine 14-tätige Quarantäne.
Zurück zur Normalität - So gelingt der Sommerurlaub 2021
Grundsätzlich sollten Sie sich bei der Planung der Sommerferien 2021 mit Kindern kurz vor der Abreise nochmal genau über die aktuelle Situation im Reiseland informieren. Beim Reiseveranstalter, beim Auswärtigen Amt oder über die App Reopen Europe.
Eine Reiserücktrittsversicherung ist heuer besonders wichtig. Reisen in Länder, in denen die medizinische Infrastruktur bei einem Anstieg der Corona-Fallzahlen schnell überfordert sein dürfte, sind in diesem Sommer nicht zu empfehlen. Das könnte z.B. in Ägypten der Fall sein.
Eltern sollten stets das Infektionsrisiko am Urlaubsort abwägen und sich mit den Begebenheiten vor Ort vertraut machen. Das schließt neben den Einreiseregelungen sowohl die Corona-Testmöglichkeiten vor Ort, als auch die Regelungen für die Reiserückkehr nach Deutschland ein. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, sich vor der Abreise mit etwaigen Reiseversicherungen auseinanderzusetzen und sich über Stornierungsgebühren zu informieren.
Ferien in Deutschland mit Kindern
Wem der Urlaub im Ausland 2021 noch zu riskant erscheint, der findet auch in Deutschland alles, was das Ferienherz begehrt: Strände und Meer, Seen und Berge, und natürlich jede Menge Angebote, die speziell auf Familien und Kinder zugeschnitten sind. Vom Ferienhaus über das Familienhotel bis hin zu Ferienanlagen oder Ferienparks – die Auswahl ist groß und im Internet gut zu finden.
Aber auch Daheimgebliebene kommen auf ihre Kosten: Städte und Gemeinden, Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen und -projekte geben sich in diesem Jahr besondere Mühe, Kindern mit spannenden, sportlichen, abenteuerlichen und interessanten Aktionen unvergessliche Ferienerlebnisse nach dem Lockdown anzubieten.
Zurück zur Normalität: Angebote für Kids
Unter der entsprechenden Stichwortsuche finden Sie im Internet eine Vielzahl von Angeboten ganz in Ihrer Nähe – auch für kleines Geld. Zum Beispiel hier:
Oder Sie klicken einfach auf die Internetseiten Ihrer Stadt und suchen nach Angeboten für Kinder.
Erleichterungen für Familien
Um die Folgen des Lockdowns für Kinder zu erleichtern, hat die Bundesregierung ein Aufholpaket für Kinder, Jugendliche und Familien verabschiedet. Darin enthalten ist insgesamt eine Milliarde Euro für die Förderung frühkindlicher Bildung, für Freizeit-, Ferien- und Sportaktivitäten sowie für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alltag und in der Schule.
Eine weitere Milliarde Euro steht für den Abbau von Lernrückständen zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Kinder aus finanziell benachteiligten Familien einmalig einen Kinderfreizeitbonus von 100 Euro. Das Geld wird in der Regel automatisch und ohne Antrag ausgezahlt.
In allen Bundesländern gibt es 2021 Preisermäßigungen und Zuschüsse für Familien, damit sie den Sommer mit ihren Kindern genießen können. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.urlaub-mit-der-familie.de/zuschuesse.
Der Sommer 2021 führt zurück zur Normalität
Egal, was Sie für Ihren Familienurlaub planen: Er bietet Eltern und Kindern eine echte Chance auf ein Stück Normalität nach den langen Monaten mit Maske, Homeoffice, Homeschooling und Lockdown.
Das Allerwichtigste: genießen Sie den Augenblick und versuchen Sie, zu entspannen, bei allem, was Sie tun. Am besten packen Sie die Sorgen um das Morgen gar nicht erst mit ein. Das brauchen Eltern genauso wie Kinder.
Dann starten alle fit und ausgeruht in den Herbst. Viel Spaß und einen tollen Sommer!
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Wir bemühen uns, Ihnen hochwertige und informative Beiträge zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie uns ein kleines Danke sagen wollen, dann unterstützen Sie gerne unsere Kinderhilfsprojekte der Deutschen Lebensbrücke mit einer kleinen Spende. Jeder Euro zählt. Herzlichen Dank!
Quellen:
1) BMFSFJ
2) Ndr.de
3) Fr.de
4) Auswärtiges Amt