Berichte zu Kinderarmut, Gesundheit & Förderung von Kindern
Klassismus in Deutschland – Kampf gegen Arme statt Armut
Klassismus macht einen sozialen Aufstieg in Deutschland fast unmöglich. Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status werden stark benachteiligt – auf allen Ebenen: Bildung, Arbeit, Wohnraum, medizinische Versorgung, Lebensqualität.
Gefühlte Armut – mittellos, diskriminiert & stigmatisiert
In hochentwickelten Sozialstaaten, wie Deutschland, gibt es existenzielle Armut längst nicht mehr. Kinderarmut in Deutschland meint keine Existenznot von Kindern, sondern keine Urlaubsreisen, schlechte Bildung und ungesunde Ernährung. Dabei beeinflusst das subjektive Gefühl, arm zu sein, die Allgemeingesundheit von Kindern & Erwachsenen noch stärker als das fehlende Geld.
Funktionaler Analphabetismus
Über 6 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Dennoch ist funktionaler Analphabetismus immer noch ein Tabuthema.